AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

Ein Thema von Matze · begonnen am 16. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 17. Okt 2010, 19:21
Ich habe hier ein Dell Studio 1737 und das Dingens taugt nichts (hatte mal ca. 1500 € gekostet). 2 Tasten haben sich schon gelöst und das DVD-Laufwerk funktioniert auch nicht mehr.
Daher tendiere ich zu qualitativ hochwertigen Geräten, bei denen man seine Ruhe hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#2

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 17. Okt 2010, 19:22
Daher tendiere ich zu qualitativ hochwertigen Geräten, bei denen man seine Ruhe hat.
Ja was soll denn da noch bleiben, nach dem was du schon alles ausgeschlossen hast ?!

(Und zumindest Thinkpads gehören trotz Lenovo nach wie vor zum qualitativ besten, was man bekommen kann...)
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 17. Okt 2010, 19:26
Auf der Arbeit habe ich ein HP Elitebook. Weiß aber nicht genau was es gekostet hat. Auf jeden Fall ist das Gerät sehr stabil, hat ein mattes Display und NVidia Quattro Grafik.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 17. Okt 2010, 19:30
@Meflin: Ich schließe Dell nicht aus, nur die Studio-Serie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 17. Okt 2010, 20:39
(Und zumindest Thinkpads gehören trotz Lenovo nach wie vor zum qualitativ besten, was man bekommen kann...)
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 17. Okt 2010, 21:23
Dann gibt es wohl grotten schlechte Modelle und richtig gute. Dass Olli auch jemanden kennt, der so schlechte Erfahrungen gemacht hat, zeigt, dass nicht alles von Lenovo gut ist und das kein Einzelfall war.

Gar nicht so einfach, ein passendes Notebook zu finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#7

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 18. Okt 2010, 19:01
Dell Latitude oder Lenovo Thinkpad. Das kostet dann zwar etwas mehr, aber die Teile halten einiges aus. Ich hab momentan meinen zweiten Latitude und kann mich nicht beschweren.
Was ich dir bei Dell ans Herz lege sind die 3 Jahre Vor-Ort-Service und die Akku-Garantie. Kostet dann ca. 350 Euro mehr, aber allein die Akku-Garantie hat sich nach einem Jahr schon gelohnt.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 18. Okt 2010, 19:10
Danke. Ein Lenovo kommt - wie gesgat - nicht ins Haus.

Sind die Latitudes denn auch für anspruchsvollere Spiele geeignet?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#9

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 18. Okt 2010, 19:18
Wenn du die Top-Grafikkarte reinhaust vielleicht. Da bin ich mir nicht 100%ig sicher, zumal ich selbst sehr wenig spiele.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#10

AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?

  Alt 18. Okt 2010, 20:33
Dann gibt es wohl grotten schlechte Modelle und richtig gute. Dass Olli auch jemanden kennt, der so schlechte Erfahrungen gemacht hat, zeigt, dass nicht alles von Lenovo gut ist und das kein Einzelfall war.
Derjenige heißt übrigens Frank. Es besteht ja eine gewisse Chance daß es sich um die gleiche Person handelt weswegen wir wohl klarstellen sollten wenn es sich in der Tat um die gleiche Person handelt.

Nehmt's mir nicht übel, aber bei Apple habe ich immer das Gefühl, daß es Abzocke ist. Klar fühlen die Dinger sich wertig an und sehen schnuckelig aus. Tut mein jetziges HP EliteBook 8740w aber auch. Bei Apple scheint man aber überdurchschnittlich viel für die Marke draufzuzahlen. Klar ist MacOS in gewisser Hinsicht stabiler (obwohl ich seit XP SP2 auch bei Windows nicht mehr klagen kann und die meisten BSODs nachweislich auf Drittanbieterkomponenten zurückgehen). Wenn MS sich ein Biotop hätte aufbauen können in dem sie sicher sein dürfen, daß nur ganz bestimmte Hardware-Komponenten verbaut sind (wie Apple), sähe die Welt aber meiner Meinung nach auch anders aus. Kurz: ich kann die Aversion verstehen genau wie den Kult um die Dinger, auch wenn die Apple-Fans unter meinen Kollegen nicht immer meine Beweggründe gegen Apple verstehen wollen (andere hingegen verstehen es trotz ihrer Affinität zu Apple-Produkten).

Außerdem: zweite Festplatte einbauen? Kein Problem bei meinem HP. Kommt halt der DVD-Brenner raus. Bei den ausgefrästen Apple-Dingern ist das schon schwieriger. Für meinen Kauf war aber letztlich ausschlaggebend, daß ich 4 Slots für RAM habe, zwei waren mit je einem 4 GiB-Riegel vorbelegt und weitere zwei habe ich mir noch dazugekauft. Eigentlich wollte ich auch ein 15"-Modell, aber die waren mit den anderen Ausstattungsmerkmalen auf die Kürze nicht erhältlich.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz