AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Serielle Schnittstelle lesen mit D2009 und Async Prof. 5.00

Serielle Schnittstelle lesen mit D2009 und Async Prof. 5.00

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 16. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2010
 
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Serielle Schnittstelle lesen mit D2009 und Async Prof. 5.00

  Alt 16. Okt 2010, 09:05
Hallo,

unter D2006 ist Turbo Power Async Prof. 4.07 eingesetzt worden. Die Komponenten haben gut unter D2006 funktioniert. Durch die Umstellung auf Unicode in D2009 kann man die Version 4.07 nicht mehr weiterverwenden.

Es gibt jetzt nun bei Souceforge eine Version 5.00 die für D2009 geeignet ist, diese hat allerdings einige Komponenten weniger unter anderem fehlt zum Beispiel die Komponente ApdDataPacket die häufig von mir verwendet wurde.
Jetzt sind meine Fragen:

1. Läuft die Version 5.00 ohne Probleme in D2009, worauf ist zu achten?
2. Wie kann ApdDataPacket auf die 5.00 umstellen?

Oder soll man sich nach einer anderen Komponente umsehen?

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz