AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MariaDB und Delphi

Ein Thema von Gravitar · begonnen am 15. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2010
Antwort Antwort
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 13:00
Bedenke aber immer das wenn du über eine DLL (hier u.U. libmysql.dll oder myodbc-Treiber von MySQL) du in die GPL-Falle von MySQL gerätst und für jede auslieferung einen MySQL-Server-Lizenz kaufen musst!

Ob bei Verwendung der DB MariaDB diese Fall auch zuschlägt ist offen. Da aber im Ernstafall jetzt Oracle mit Zig Anwälten dahinter steht würde ich das nicht darauf ankommen lassen.
Nun soweit ich informiert bin, kann man ja noch mit der unter LGPL stehenden Mysqllib 3.23 oder einer unter "Simplified BSD License" stehenden "Drizzle Client Library" auf MariaDB zugreifen. Ob jetzt ZEOS im speziellen diese Client Libraries unterstützt ist mir nicht bekannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 13:29
Nun soweit ich informiert bin, kann man ja noch mit der unter LGPL stehenden Mysqllib 3.23 oder einer unter "Simplified BSD License" stehenden "Drizzle Client Library" auf MariaDB zugreifen. Ob jetzt ZEOS im speziellen diese Client Libraries unterstützt ist mir nicht bekannt.
Eine 3.23-Lib wird noch nicht das neue Passwort-Verschlüsselungsverfahren von MySQL 4.0 oder neuer unterstützen. Und auch LGPL kann viral sein und entsprechend eine GPL darstellen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 14:36
Also ich habe gerade mal getestet und ja MariaDB geht mit DevArt myDAC ohne Probleme
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Gravitar

Registriert seit: 8. Okt 2006
94 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 14:57
Also ich habe gerade mal getestet und ja MariaDB geht mit DevArt myDAC ohne Probleme


Kann ich mir schon vorstellen. Aber kostenlos ist was anderes
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 16:03
Also ich habe gerade mal getestet und ja MariaDB geht mit DevArt myDAC ohne Probleme


Kann ich mir schon vorstellen. Aber kostenlos ist was anderes
Ja da musst du zeos nehmen laut der MariaDB HP soll dies Binarkompatibel sein
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 16:37
Ja da musst du zeos nehmen laut der MariaDB HP soll dies Binarkompatibel sein
Zeos setzt auf libmysql.dll und benötigt eine Version mit GPL-Falle.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 16:45
Ja da musst du zeos nehmen laut der MariaDB HP soll dies Binarkompatibel sein
Zeos setzt auf libmysql.dll und benötigt eine Version mit GPL-Falle.
Die von MariaDB heist auch so ist aber laut HP nur Bytekompatibel.
Guckste hier http://kb.askmonty.org/v/mariadb-versus-mysql
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
ub60

Registriert seit: 14. Nov 2004
18 Beiträge
 
#8

AW: MariaDB und Delphi

  Alt 19. Okt 2010, 17:01
Frage zum ODBC-Treiber:
Muss der Treiber stationär installiert werden oder kann er temporär (Programm auf USB-Stick) aktiviert werden?

Lizenzfrage zu MariaDB (ich bin leider mit der Lizenzinfo auf der MariaDB-Seite nicht schlau geworden):
Wenn ich mir die 130 oder 200 Dollar für MyDAC ans Bein binde, kann ich dann Applikationen ohne weitere Lizenzen verkaufen, die ich gegen MariaDB verlinke?
Müsste ich in dem Fall die Quelltexte offenlegen?
ub60
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz