AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia MOD Sounddateien - Texte extrahieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MOD Sounddateien - Texte extrahieren

Ein Thema von isilive · begonnen am 12. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2010
 
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: MOD Sounddateien - Texte extrahieren

  Alt 16. Okt 2010, 03:41
Jetzt hab ich mir eine Routine geschrieben, die sämtliche "sinnvollen" Strings aus der Datei extrahiert...
Nur leider ist da ziemlich viel Mist dabei
Gibts irgendwelche Regeln, bei welcher Art von .mod, .xm, ... Datei die Texte wo im File stehen müssen?
Ansonsten kommt nämlich sowas raus. Und ich hatte auch schon Dateien bei denen der interessante Text am Schluss steht...
Code:
Celestial Fantasia
SCRM@
#$%&'()*+,-
SWEEPCL2.RAW
===---
BKCLANG.RAW
    Celestial Fantasia
SYNTHBS6.RAW
===---
028.SND
.SMP
J*e:
            by        .
005.SND
.SMP
   BeaT / Osmosys    
030.SND
.SMP
O.}1
         
PURE1.RAW
  Completed in March '97
MACHINE1.RAW
.    California, USA
SHARPMAJ.RAW
     Est. Length 6:19     
SHARPMIN.RAW
                       
006.SND
.SMP
   -=Thanks=-
031.SND
.SMP
                     
051.SND
.SMP
*God--Creation & Salvation*
STRNGOCT.SMP
                        .
SYNTHCRD.RAW
   Future Crew--ST3
PURESQR.RAW
                       
063.SND
.SMP
     Purple Motion of
SCRS
  Aforementioned--     
   Big-time influence by
  listening to your songs
  too many times than is
  healthy for the average
  human being (my fault,
       not yours :)     .
                   
==--
     1997 Seth Peelle  
  bpeelle@mail.telis.org .
   www.drigon.com/~beat
J8K8
B0C0D0
J0K0
J(K(
B C D
J K
 H I
 H I
 H I
B@C@$@
B@C@$8
 H I
B@C@$8
B@C@$@
B@C@$8
@ A C
@#A#C
@&A&C
@(A(C
@+A+C
@3A3C
@6A6C
@8A8C
B@C@$8
zzzzz~]
{zyuxuxC
{u|{~.
|zvtttp,
|v{{}J
~{vqnnnd
Tz|xxx}X
}yvnoimT
:u|yyt|a
{snkegC
 `yywtwn*
xgh`b3
;uzwutt8
|e^^.
]uttntN
r8!$
r;!% 
;$% 
=#&
L"*!!
`'.""
h8-)#
mN/,(% 
i^81.("
lmG64,)$
rsY;72,*
zvmI891-!
ww\@=73(
~{oJ@<6/
{w^CA;-
zrPA@2
}yfGC4
zuYB6
....
und noch duzende/hunderte solcher Zeilen...
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz