1. und eine solche unbehandelte
exception wäre zB eine fehlerhafte eingabe eines users (zB string in ein feld das integer erwartet) .. also _ich_ hätte keine lust alle möglichen fehlerquellen eines anwenders von vornherein im programm auszzprogrammiern
2.

3. nun ja, jedem das seine .. ich nehms meistens raus, weil es mir schon öfter passiert is das ich mir bei fehlerbehandlungs-routinen - sowohl try-except als auch if-then-else - nen wolf programmiert hab, bis ich gemerkt hab, das meine routine zwar einsetzt, aber delphi das programm auf grund einer
exception schon vorher abschießt ..