Sowas hat die
Jedi in den Debug-Units drin. Geht aber AFAIK nur zur Laufzeit mit entsprechenden Debug-Infos.
Joar, aber mit einem echten PreCompiler hätte man es halt schon früher tauschen können und da gingen dann auch andere Sachen, wie z.B. Klartext-Konstanten vor dem Kompiler zu "verschlüsseln".
Jedenfalls wurde da wohl irgendwie auf ein Ereignis reagiert, welches zum Beginn des Kompilierens ausgelöst wird.
Dann wurden die Dateien geparst und virtuell über dieses komische virtuelle Dateisystem in der OTA bearbeitet.
Erst danach ging es dann an den Delphi-Compiler.
Die Variante von Delphi 7 mußte erstmal alle Dateien speichern lassen, hat dann über einen externen "PreCompiler" die
PAS bearbeitet und dieses nach dem Compilieren wieder rückgängig gemacht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.