AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi QReport und Borland-Politik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

QReport und Borland-Politik

Ein Thema von Hansa · begonnen am 7. Dez 2002 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2002
 
merlin17

Registriert seit: 15. Dez 2002
Ort: Mittelfranken
980 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

Rave Report vs QuickReport

  Alt 15. Dez 2002, 21:38
hallo,

<<Rave ist wesentlich professioneller aber auch komplizierter und ich habe zur Zeit noch keine Literatur dazu gefunden.>>
die art und weise von rave ist ganz anders als qr. aufgrund der größeren möglichkeiten ist es daher auch etwas komplexer (zumindest am anfang). in der akt. ausgabe (01/03) vom entwickler-magazin ist ein artikel über rave.

<<einen Rave-Report zur Laufzeit zu erstellen >>
ist von rave so prinzipiell nicht gedacht. d.h. dann müsste man in die sog. rant-technologie von rave einsteigen (ist sehr komplex).
alternativ gibt es von nevrona die "grosse" version Rave 5 beX, welche eine komplette code-base-api anbietet, mit dieser können rein mit pascal-code die tollsten reports mit allen freiheiten erstellt werden. der aufwand ist allerdings höher, da nicht visuell.


- TeamNevrona cannot respond to questions received via email -
http://rave-notes.blogspot.com
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz