AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmstart nach ablaufdatum verhindern

Ein Thema von khh · begonnen am 1. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2010
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 18:03
Bei mir muss eine Datei vorhanden sein mit quasi unmöglichem Namen. Z.B.: idsfaihfd.xy und die liegt irgendwo rum, jedenfalls nicht da, wo die Programm-EXE ist. Ist der Zeitraum rum, dann wird die Datei (aber sicher und komplett!!) gelöscht. Das lässt sich alles auch auf die Spitze treiben. Wer das alles umgehen will, der muss aber zunächst mal den Dateinamen rauskriegen und wissen, dass es eine Datei gibt, die da sein muss. Dann muss er noch einen Hex-Editor bedienen können. Sonst sucht er sich nämlich dumm und dämlich. Usw.

Bin allerdings kein Freund von solchen zeitlichen Einschränkungen. Besser ist es IMHO, den Funktionsumfang zu beschränken. Da nützt dann auch kein Hex-Editor mehr was und den Firlefanz kann man auch gleich sein lassen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 19:08
Hallo,

ich habe jetzt auch keine konkrete Lösung, aber alle Lösungen werden doch durch einen einfachen Debugger ausgehebelt, der im Quelltext der EXE nachsieht wenn die Abfrage kommt.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Linor
Linor

Registriert seit: 19. Mai 2008
Ort: Holzwickede
60 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 19:36
Hallo,

einen brauchbaren Schutz liefern nur Tools die die Code-Segmente verschlüsseln, so das dieser nicht disassembliert werden kann. Denn sonst lässt sich jeder Schutz, wie Chemiker schon schrieb, durch einen Debugger aushebeln.

Und diese Tools gibt es leider nicht umsonst
http://www.sofpro.com/ (Setze ich selber ein)
http://www.siliconrealms.com/

Diese bieten auch Demo-Laufzeit-Schutz...

@Hansa: Und ich finde der Kunde sollte den vollen Funktionsumfang testen können, Crippleware hat so einen kleinen Beigeschmack von Katze im Sack kaufen
Gruß, Kai
Imabas - see you on http://www.pixandmore.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 19:53
...einen brauchbaren Schutz liefern nur Tools die die Code-Segmente verschlüsseln, so das dieser nicht disassembliert werden kann....
Auch diese "Code-Stücke" liegen irgendwann unverschlüsselt im speicher rum
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 19:59
Hallo lbccaleb,

meistens ist es aber so, dass der Zugriff mit einem Debugger schon wesentlich erschwert wird und nur die Teile die grade gebraucht werden Unverschlüsselt im Speicher vorliegen und in der Regel nicht das komplette Programm.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 20:05
Damit wollte ich auch nur ausdrücken, das "übertriebenes Schützen" der Software, oftmals total überflüssig ist. Erschweren ist die eine Sache, aber man soll nie glauben das es nicht zu knacken ist. Und meistens wird immer sowas wie "totale Sicherheit" verlangt, was aber oftmals total blödsinnig und viel zu Zeitaufwändig ist.
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 20:10
Hallo lbccaleb,

da hast Du völlig recht. Einen absoluten Schutz wird es nicht geben.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 20:54
@Hansa: Und ich finde der Kunde sollte den vollen Funktionsumfang testen können, Crippleware hat so einen kleinen Beigeschmack von Katze im Sack kaufen
Da hast Du schon Recht. Meine Demo hat kompletten Funktionsumfang und ist zeitlich nicht limitiert. Etwas Phantasie gehört aber auch dazu. Kommt halt auf das Programm an. Bei mir gibts z.B. nur 2 freie Kundennummern, wobei ich genau weiss, dass alle User mind. 100 brauchen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#9

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 07:53
Wer das alles umgehen will, der muss aber zunächst mal den Dateinamen rauskriegen und wissen, dass es eine Datei gibt, die da sein muss.
Process Monitor ist schon ne coole Sache. Alles, was auf Datei oder Registry zurückläuft, kann man damit filtern.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz