AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird und AutoInc
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird und AutoInc

Ein Thema von Grolle · begonnen am 30. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2010
Antwort Antwort
Grolle

Registriert seit: 5. Nov 2004
Ort: Coesfeld
1.268 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 30. Sep 2010, 22:16
Hallo,

ich brauch die generierte ID aber dann auch im Programm. Der Trigger/Generator funktioniert ja.

Viele Grüße ...

  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.903 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 30. Sep 2010, 22:31
Hallo,

ich brauch die generierte ID aber dann auch im Programm. Der Trigger/Generator funktioniert ja.

Viele Grüße ...
Ab FB 2.0 gibt es ganau dafür das RETURNING im INSERT-Statement.
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
Grolle

Registriert seit: 5. Nov 2004
Ort: Coesfeld
1.268 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 30. Sep 2010, 22:41
Hi,

ich brauche die ID, wenn der Datensatzzeiger sich im Dataset(Query/Datasource) bewegt. In dem Moment, wenn die Edits auch die Daten bekommen. Die ReturningId ist ja der zuletzt eingefügte Datensatz.

Viele Grüße ...

  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.903 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 30. Sep 2010, 22:44
Welche Dataset-Komponenten setzt Du ein?
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
Grolle

Registriert seit: 5. Nov 2004
Ort: Coesfeld
1.268 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 30. Sep 2010, 22:48
Hi,

Unidac - UniQuery.

Viele Grüße ....

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DelphiBandit
DelphiBandit

Registriert seit: 19. Feb 2007
Ort: In der Lüneburger Heide
165 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 1. Okt 2010, 06:57
Hast Du eine statische Feldliste in der Query verwendet?

Wenn ja, setzt mal für das ID-Feld die Option Required auf false. Wenn Du sie nicht verwendet hast, erstelle diese mal und setze dann diese Option für das ID-Feld. Andere Möglichkeit, die wir ab und zu verwenden ist es den Generator in einer zweiten Query laufen zu lassen (SELECT GEN_ID( GEN_NAME,1 ) FROM RDB$DATABASE).
Carsten
  Mit Zitat antworten Zitat
Grolle

Registriert seit: 5. Nov 2004
Ort: Coesfeld
1.268 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 1. Okt 2010, 13:50
Hallo,

bisher verwende ich keine statische Feldliste.

ich brauche die ID, wenn der Datensatzzeiger sich im Dataset(Query/Datasource) bewegt.
gibt's denn da kein Event, an welchem ich die ID abgreifen kann?

Viele Grüße ...

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 1. Okt 2010, 15:30
AfterScroll
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 1. Okt 2010, 18:35
Hallo Grolle,

Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: http://www.firebirdsql.org/pdfmanual...eneratoren.pdf

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Grolle

Registriert seit: 5. Nov 2004
Ort: Coesfeld
1.268 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Firebird und AutoInc

  Alt 2. Okt 2010, 14:24
Hi,

also, dass Problem liegt nicht an dem DBEdit sondern taucht beim speichern eines neuen Datensatzes auf.
Delphi-Quellcode:
    Query.Post;
    Query.Refresh;
Beim Post kommt der Fehler, dass das Feld ID einen Wert haben muss (dieses ist aber gar nicht in der Insert Query). Leider ist das bei den anderen
getesteten Datenbanken (MySQL, SQLite) nicht so.

Weiß jemand rat?

Viele Grüße ...

  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz