AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entfernungsmesser Delphi

Ein Thema von Delphi-Narr · begonnen am 29. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2023
 
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Entfernungsmesser Delphi

  Alt 1. Okt 2010, 16:13
Hallo,

ich hatte ja nicht ohne Grund geschrieben, meine Linkliste sei grob nach dem Preis geordnet.

Also nichts gegen Micro-Epsilon. Die haben schönes Spielzeug.
Vor kurzem haben sie eine Reklame verschickt, wo sie mit einem Sensor das Wachstum von Grashalmen live gemessen haben ...
http://www.micro-epsilon.de/news/200...tum/index.html

Dieser Sensor kann 37000 Abstandsmessungen pro Sekunde machen, so was nimmt man, wenn man z.B. Vibrationen von Teilen oder schnelle Bewegungen messen will ...

Und da steht 0,1 Mikrometer (= 100 Nanometer) Auflösung. Brauchst du das wirklich ?

Da steht bei, Digital- und Analogausgang. Was bedeutet das jetzt für mich???
Und über Delphi steuern?
Wie man bei der Pinbelegung sieht, ist der Digitalausgang eine normale serielle Schnittstelle. Du kannst also die gängigen Komponenten dafür verwenden.


Die Schnittstelle ist auf jeden Fall etwas, auf das du achten solltest. Analog (0-10 oder 4-20 mA) braucht auf der PC-Seite eine entsprechende Eingangskarte, das kostet Geld, außerdem muss man den Messwert noch umrechnen, weil man ja Spannung oder Strom misst, keinen Abstand.

Bei den digitalen gibt es RS232, RS485 oder Ethernet. Das ist von der Programmierung alles machbar, meist bekommt man den Messwert auch direkt in Millimeter geliefert. RS485 ist von der Hardware her eine teuere Angelegenheit. Ethernet gibt es nur bei sehr teueren Abstandsensoren z.B. von Keyence.

Du wirst es also in der Regel mit einer normalen seriellen Schnittstelle zu tun haben, ggf. mit USB-Adapter.


Wichtig ist aber vor allem, wie groß der Abstand ist, den du messen willst und wie genau das sein soll. Ganz allgemein gibt es drei Messverfahren, nach denen diese Sensoren arbeiten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abstand..._%28optisch%29

Mit der Phasenverschiebung arbeitet z.B. dieser hier (knapp 1000 Euro):
http://www.micro-epsilon.de/products...183/index.html

Laufzeitsensoren gibt es z.B. hier:
http://www.leuze.de/products/los/mes...ods96c_de.html

Die anderen arbeiten alle mit Triangulation. Relativ günstig könnten die hier sein:
http://www.leuze.de/products/los/mes...odsl9a_de.html
http://www.leuze.de/products/los/mes...ods96a_de.html


Ich hoffe, das gibt schon mal einen kleinen Überblick.

Geändert von Robotiker ( 2. Okt 2010 um 08:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz