Hi,
die Google-Suche hat mich im Jahr 2025 hierher gebracht und da ich eine Lösung gefunden habe hier eine Antwort auf diesen sehr alten Thread. Das Tutorial kann erst einmal komplett so befolgt werden, nur übergeben wir dem Dialog lediglich ein leeres Template über die Resource-Datei. Der Inhalt meiner .rc-Datei sieht wie folgt aus:
Code:
100 DIALOG DISCARDABLE 0, 0, 200, 200
STYLE WS_CHILD | WS_VISIBLE
FONT 8, "MS SHELL DLG"
BEGIN
END
Diese Ressource wird wie im Tutorial angegeben über MAKEINTRESOURCE(...) dem PropertySheet übergeben. Damit wird schon einmal ein leeres Tab im Property-Sheet angezeigt.
Nun legt man ein neues reguläres
VCL-Formular an. In der Funktion PropertySheetDlgProc() (den Pointer hierhin hat man zuvor in der AddPages() mittels .pfnDlgProc := @PropertySheetDlgProc; übergeben) können wir nun das
VCL-Formular wie folgt erzeugen und dem PropertySheet einfügen:
Code:
myvclform := Tmyvclform.CreateParented(hDlg);
myvclform.Show;
Vorteilhaft ist dann noch die
VCL-Form als Align:=alClient zu stellen und den BorderStyle auf bsNone zu setzen. Dann kann man aber sehr einfach den Formular-Editor von Delphi wieder verwenden.
Vielleicht stolpert ja noch ein anderer über diese Sache