Pause hin oder Pause her.
Die Lösung ist genauso, wie ich es mir gedacht habe.
Schade, dass ich die Frage nicht klar genug definiert habe, oder Ihr es nicht so verstanden habt, wie ich es gemeint habe.
Nun, das ist die Lösung. Einfach und doch sehe effektiv.
Delphi-Quellcode:
type
TMenuItemExtended = class(TMenuItem)
private
fOrdner: string;
published
property Ordner : string read fOrdner write fOrdner;
end;
Ich erweitere die Class halt um einen Parameter (fOrdner)
Jetzt ist alles wieder einfach
Hier, nur das Relevante
Delphi-Quellcode:
Item := TMenuItemExtended.Create(PopupMenu1) ;
Item.Caption := Titel ;
Item.Ordner := ExtractFileName(Directory); --> HIER HABE ICH MEINEN STRING, DEN ICH PER SENDER WEITER GEBEN WILL
Item.OnClick := PopupClick;
ImageList16x16.Add(Bitmap, nil);
Item.ImageIndex := ImageList16x16.Items.Count - 1;
PopupMenu1.Items[ItemIndex].Add(Item);
Und im Event übernehme ich den Ordner
Delphi-Quellcode:
MenuItem := TMenuItemExtended(Sender);
LnkFolder := Path + MenuItem.Ordner;
Schwer war es nicht wirklich, nur den richtigen Ansatz muss man haben.
@BerndS
mag sein, dass du gut bist und gerne hilfst, bei mir hat aber deine Unterstützung 0 geholfen.
@himitsu
Danke, danke. Leider war der Tipp mit .tag nicht die Lösung, diese Art Antworten motivieren allerdings zum Recherchieren und nach Lösungen zu suchen.
Von Idee her habe ich es nämlich schon richtig erkannt.
Deine Ansätze habe ich alle umgesetzt, Code so weit ich es konnte, korrigiert. Sogar solche Kleinigkeit wie "ContainsStr", obwohl ich es nicht wirklich als Vorteil sehe.