Eigentlich geht vieles immernoch, selbst im Kontextmenü des Explorer/Windows.
- Auch in das neue Menü kann man seine Programme reinhängen (nur bissl umständlicher),
- auch lässt sich das neue Menü deaktivieren und wieder das Alte nutzen (dauerhaft),
- oder es lässt sich temporär umschalten
- im Menüpunkt "Weitere Optionen anzeigen"
- oder einfach Shift drücken, wärend des Öffnen (Rechtsklick, bzw. Kontextmenütaste)
Mir war so, als wenn komisch verlinkte Verzeichnisse/Dateien/SymLinks immernoch gingen.
PS:
Zitat:
Datei.Attr <> faDirectory
Wenn mehr als nur ein Attribut vorkommt (z.B. noch zusätzlich Hidden, Archive, Readonly, ...),
dann funktioniert das so nicht!
Datei.Attr and faDirectory <> 0
, bzw. hier mit = anstatt <>
oder
not (Datei.Attr and faDirectory <> 0)
Alternativ kannst du auch erstmal alle anderen Attribute rausfiltern und dann vergleichen
Datei.Attr and faDirectory <> faDirectory)
Datei.Attr and faDirectory = faDirectory)
Aber mit <>0 und = 0 ist es kürzer, übersichtlicher und ohne Doppelung.
AnsiLastChar mit +'\'
IncludeTrailingPathDelimiter
Und ansonsten kann es nicht schaden den Code "sprechender" zu machen, so er von selbst sagt, was gemeint ist
Pos() > 0
ContainsStr, bzw.
ContainsText
Ja, bezüglich ToUpper und Co., stattdessen die TEXT-Varianten.
Pos() = 0
not ContainsStr
sowie
AnsiLastChar
EndsStr /
EndsText
Zitat:
if MenuItem.Caption = 'Close' then
Statt einem String besser die Komponenten-Variable verwenden (Wie ist das MenuItem im FormDesigner benannt?),
oder das "Tag" lässt sich auch schön nutzen.
Rate mal was passiert, wenn ausversehn die Option für automatische ShortCuts aktiv ist und "irgendwo" im String ein & enthalten ist,
oder wenn mal jemand mit Lokalisierung rumspielen möchte.
(dann sagt das = NÖ dazu)
Psssst, ist dir aufgefallen, dass niemand IconOK verwendet?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.