Hab mal 'ne KI befragt: "Woher kann unter älteren Windowsversionen das versteckte und im Explorer nicht sichtbarmachbare Verzeichnis "C:\Windows\FtpCache" kommen?"
Antwort:
Das versteckte Verzeichnis *C:\Windows\FtpCache* unter älteren Windows-Versionen wird durch den Betrieb des
FTP-Dienstes (File Transfer Protocol) erzeugt. Dieses Verzeichnis dient der Zwischenspeicherung von
FTP-Anmeldeinformationen und anderen Daten, die für die
FTP-Serverfunktionalität notwendig sind.
### Ursprung des Verzeichnisses
1. **
FTP-Dienst**: Der
FTP-Dienst von Windows speichert aus Leistungsgründen Anmeldeinformationen zwischen, um die Authentifizierungszeit zu reduzieren und den Aufwand für das Nachschlagen von Benutzeranmeldeinformationen zu minimieren[3].
2. **Caching**: Die Zwischenspeicherung ist standardmäßig aktiviert und speichert Daten wie Anmeldeinformationen für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 15 Minuten). Dies kann durch die Konfiguration des Cache-Timeouts oder durch Neustarten des Dienstes angepasst werden[3].
### Sichtbarkeit des Verzeichnisses
Das Verzeichnis *FtpCache* ist standardmäßig versteckt, da es Systemdateien enthält, die für den Betrieb des
FTP-Dienstes notwendig sind. Um solche versteckten Ordner sichtbar zu machen, müssen die Ordneroptionen im Windows Explorer entsprechend angepasst werden:
- Aktivieren Sie die Option „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“.
- Deaktivieren Sie „Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)“[2].
### Fazit
Das Verzeichnis *C:\Windows\FtpCache* ist ein integraler Bestandteil des
FTP-Dienstes und wird automatisch erstellt, wenn dieser Dienst aktiv ist. Es dient der Optimierung der Leistung des
FTP-Servers und ist daher für normale Benutzer nicht sichtbar oder direkt zugänglich.
Citations:
[1]
https://www.computerwoche.de/article...-loeschen.html
[2]
https://www.windows-faq.de/2024/07/1...dner-anzeigen/
[3]
https://learn.microsoft.com/de-de/ii...erver/caching/
[4]
https://www.ionos.at/digitalguide/se...-old-loeschen/
[5]
https://www.ionos.de/digitalguide/se...dner-anzeigen/
[6]
https://superuser.com/questions/3889...s-ftp-explorer
[7]
https://www.delphipraxis.net/217033-...st1548004.html
[8]
https://de.minitool.com/nachrichten/...-loeschen.html
[9]
https://answers.microsoft.com/de-de/...9-fff5f174512f
[10]
https://learn.microsoft.com/en-us/pr...6069(v=msdn.10)
[11]
https://learn.microsoft.com/de-de/tr...cache-database
[12]
https://www.windowspage.de/tipps/020783.html
[13]
https://www.websense.com/content/sup.../ftpcache.aspx
[14]
https://answers.microsoft.com/en-us/...b-4ee0d3f78bb3
[15]
https://www.computerbild.de/artikel/...s-9207212.html
[16]
https://www.ibm.com/docs/de/SSAW57_8...admingd28.html
[17]
https://www.it-administrator.de/article-287659
[18]
https://www.heise.de/select/ct/2024/...14204692425954
[19]
https://personal-backup.rathlev-home...d/pbd-help.pdf
[20]
https://www.ibm.com/docs/de/was-nd/9...-cache-content
---
Antwort von Perplexity: pplx.ai/share
Hilft das weiter?