AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DP offline nutzen

Ein Thema von Samufi · begonnen am 21. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2010
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 16:37
Interessant wäre auch, wie viel Speicher sowas beanspruchen würde. Im Beitrag von 2004 steht, dass die damalige version etwa 60MB ergeben hätte, aber da war das Forum auch noch jung. Heute dürfte es deutlich mehr sein... meinte Daniel nicht mal irgendwann, die DB wäre knapp 2GB groß? Und wie sieht das überhaupt mit dem Urheberrecht aus?

Die Frage ist halt letztlich, ob sich das Projekt heute überhaupt noch lohnt... 2004 sah ja alles noch etwas anders aus (ich hatte damals z.B. auch noch 56k), aber heutzutage kann man fast überall mobil Zugang zum Internet bekommen (ja, ich weiß, auf dem Land gibt es noch einige Gebiete wo das nicht der Fall ist, allerdings kann man dort auch schlecht mal eben ein paar GB runterladen), was in den nächsten Jahren eher noch mehr werden wird. Damit ist die Gruppe derer, die Nutzen aus einem solchen Archiv ziehen könnten, relativ klein...
  Mit Zitat antworten Zitat
Samufi

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Güstrow
93 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 17:15
Danke für die Links! Ist mir glatt peinlich, dass ich das nicht selber gefunden habe... Das heißt also, es gibt keinen zur Verfügung gestellten Download in dem Sinne, bzw. kein Programm, das so einen erstellt.
Tja, die meisten Leute haben heute zwar Internet, in den Entwicklungsländern ist es leider noch nicht so weit - die haben wohl noch andere Probleme. Zwei Gigabyte wären übrigens nicht so schlimm - die Artikel der gesamten englischsprachigen Wikipedia waren (komprimiert) 6GB und das hat mit meiner (nicht besonders schnellen, weil in der Peripherie) Leitung auch geklappt...
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, wie man an die Suchdienste der Seiten rankommt? Ich mein, die Programme, die ausgeführt werden müssen doch auch irgendwo liegen und abrufbar sein... (Ich weiß, ich stelle mir das sehr leicht vor, über eine Erklärung, warum das nicht geht wäre ich wirklich sehr dankbar)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 17:34
Zu den 2 GB der Beiträge würden noch 5,5GB Anhänge kommen
http://www.delphipraxis.net/dp_statistics.php
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 17:41
Wobei man solche Textgiganten schnell mal zu 70%+ komprimieren kann.

Und warum sollte es da Urheberrechtsprobleme geben? Als angemeldeter DP-User ist eh alles ersichtlich und vieles sogar als Gast.
K&T, etc könnte man ja auch weglassen und Anhänge bräuchte man ja auch nicht unbedingt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 18:18
Und warum sollte es da Urheberrechtsprobleme geben? Als angemeldeter DP-User ist eh alles ersichtlich und vieles sogar als Gast.
Wenn man etwas löschen würde, dann bliebe es dennoch in diesen Downloads enthalten.

Und was den Traffic betrifft, da hatte man vor die Beiträge entweder direkt aus der DB in eine Datei zu laden oder via XML zum Download anzubieten.
Das Forum bruteforcemaßig auszulesen und so an die Beiträge zu gelangen wird nicht gern gesehn.
Es reicht schon, wenn Google und Co. das machen ... jetzt stell dir aber mal vor, tausende/millionen User wollen alle ihren Offlinereader aktualisieren ... das könnte schnell mal den Server überlasten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 18:38
Und warum sollte es da Urheberrechtsprobleme geben? Als angemeldeter DP-User ist eh alles ersichtlich und vieles sogar als Gast.
Naja, zu den Urheberrechten gehört aber nun mal auch, dass der Urheber standardmäßig alleine das Recht für die Verbreitung seiner Inhalte hat. Wenn ich hier einen Beitrag veröffentliche, darf zwar jeder ihn kostenlos hier lesen, aber das heißt noch lange nicht, dass der Beitrag beliebig kopiert werden darf, schließlich ist er immer noch mein "geistiges Eigentum". Man kann zwar anderen die Lizenz zur Weiterverbreitung erteilen, allerdings enthalten die AGB der DP afaik keine Klausel, die den Forenbetreibern dieses Recht einräumt.

Bitte nicht falsch verstehen - ich persönlich habe kein Problem damit, wenn meine Beiträge in irgendeinem Download auftauchen oder sonstwie kopiert werden (solange niemand behauptet, er hätte sie verfasst) - das wäre absurd, weil ich die ja gerade deshalb hier reinstelle, um mein Wissen und meine Gedanken der Welt mitzuteilen. Aber es gibt eben leider Leute, die solche rechtlichen Spitzfindigkeiten ausnutzen - und Daniel hat mit der DP auch so schon genug am Hals, als dass er noch Abmahnungen und ggf. Klagen braucht...

Natürlich gilt wie immer IANAL.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 18:48
Die Scripe nützen dir nichts., da sie auf die Datenbank zugreifen. Du bräuchtest einen Webserver mit der Forensoftware und der kompletten Datenbank.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 18:54
Und warum sollte es da Urheberrechtsprobleme geben? Als angemeldeter DP-User ist eh alles ersichtlich und vieles sogar als Gast.
Naja, zu den Urheberrechten gehört aber nun mal auch, dass der Urheber standardmäßig alleine das Recht für die Verbreitung seiner Inhalte hat. Wenn ich hier einen Beitrag veröffentliche, darf zwar jeder ihn kostenlos hier lesen, aber das heißt noch lange nicht, dass der Beitrag beliebig kopiert werden darf, schließlich ist er immer noch mein "geistiges Eigentum".
Ob nun die Seiten temporär zwischengespeichert und somit offline abrufbar sind oder ob man sich die Seiten direkt irgendwo gezippt runterlädt ist soweit erstmal kein Unterschied.
Wie du richtig gesagt hast wäre erst das weiterkopieren der runtergeladenen Inhalte in manchen Ländern eine Urheberechtsverletztung. Aber auch erst dann, wenn man dies weiterverbreitet, was auch durch die temp-Files geschehen kann.
Wie das jetzt mit der CL, etc. und der Weiterverbreitung-/nutzung ist, spielt dabei doch gar keine Rolle.
Beim runterladen bzw. lesen der Inhalte passiert nichts unrechtmäßiges.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: DP offline nutzen

  Alt 21. Sep 2010, 19:14
Ob nun die Seiten temporär zwischengespeichert und somit offline abrufbar sind oder ob man sich die Seiten direkt irgendwo gezippt runterlädt ist soweit erstmal kein Unterschied.
Das ist an sich ja schon mal eine gewagte Hypothese, Begründung wäre nicht schlecht. Ich denke eher, das ist irgendwo in der rechtlichen Grauzone. Je nach Auslegung des Gerichts kommt da wahrscheinlich etwas völlig anderes bei heraus...
Zitat:
Wie du richtig gesagt hast wäre erst das weiterkopieren der runtergeladenen Inhalte in manchen Ländern eine Urheberechtsverletztung. Aber auch erst dann, wenn man dies weiterverbreitet, was auch durch die temp-Files geschehen kann.
Auch Temp-Files sind rechtlich übrigens auf dünnem Eis. Der Grund, dass man nie von Klagen hört, ist vermutlich eher, dass es schwer bis unmöglich nachzuweisen ist, ob ein Browser Temp-Files angelegt hat, ohne Zugang zum Rechner zu haben und kaum jemand Interesse daran hat. Für Abzocker gibt es einfacherere und lukrativere Methoden.
Ich glaube es gab mal ein Urteil dazu, warum das Kopieren eines Programms in den RAM keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Die Begründung war afair, dass diese Vervielfältigung nicht zum Erstellen einer dauerhaften Kopie dient, sondern lediglich zum Zwecke der Ausführung geschieht, für die der Vorgang erforderlich ist.
Das wäre bei einem herunterladbaren DP-Archiv aber eher nicht der Fall.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz