Es ging hier vorallem um WinXP ... ist Sicherheitstechnisch nochmal 'ne andere Hausnummer, gegenüber den "aktuelleren" auslaufenden
WinNT (Win7, Win10 erste Win11)
Ist das nicht immer nur eine Frage des zeitlichen Standpunkts? In 10 oder 15 Jahren hat ein Win 7 oder 10 genauso Lücken in Scheunentorgröße. Aber das ist eigentlich auch nicht der Punkt sondern die Frage,
was wäre wenn aus welchen Gründen auch immer, modernere Delphis ihr Mutterschiff nicht mehr erreichen können? Ich guck Nachrichten und wenn ich sehe was in den USA abgeht, dann frag ich mich schon welches wirtschaftliche Risiko für kommerzielle Anwender in dem Online-Zwang-sonst-Deaktivierung-Mechanismus liegt. Bei der CE kann man noch sagen, dann gibts halt nix mehr geschenkt. Aber die großen Delphis betriffts ja genauso. Mit einem ELC kann man das Problem abfedern wie es scheint. Das sollte man vielleicht als Empfehlung an alle kommerziellen Delphi-Nutzer nehmen: ELC aufsetzen und vorsorglich alle normalen Lizenzen in Netzwerklizenzen umwandeln lassen.