Per se kann IMAP empfangen, bearbeiten und auch senden.
(senden = in einen Ausgabeordner speichern, welcher anschließend vom MailServer behandelt wird)
POP3 kann nur empfangen
und
SMTP nur senden.
Wir sind inzwischen auf die Erstellung von *.eml mittels
INDY umgestiegen,
anschließend werden sie im StandardMail-Programm geöffnet
und über ein Flag im Header (X-Unsent) wurde angegeben, dass diese Mail neu ist und somit versendet werden soll.
Hm, das klingt nach einem guten Workaround, um
MAPI-Aufrufe zu vermeiden.
Wir sind unter anderem auch weg von der
MAPI, weil leider immer mehr Leute nicht nur den fatalen Fehler begehen, Outlook zu benutzen, sondern inzwischen auch noch dazu in diesem den Schalter des Schreckens umlegen, der auf den neuen webbasierten Outlook umschaltet, mit dem quasi nichts mehr zu machen ist.
Wie macht ihr das Öffnen der EMLs? ShellExecute und Windows sich drum kümmern lassen? Mich würde nämlich mal interessieren, ob das auch mit dem neuen Outlook funktioniert, da das dann eventuell eine Option für die Leute wäre, die unbedingt ihre EMails in diesem unheiligen Programm und nirgendwo sonst erstellen wollen...