AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

CHMOD 777 bzw. 755

Ein Thema von Matze · begonnen am 15. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2010
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 19:45
Jede Datei hat einen Owner und eine Gruppe. Bei den Rechten setzt du die Rechte für den Owner, die Gruppe und World.
Die Rechte für die Gruppe gelten für alle Mitglieder der Gruppe der Datei. Normalerweise gibt es für den Apache einen eigenen User und eine eigene Gruppe.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 19:49
Ja schon, aber wo ändere ich die Gruppenzugehörigkeit eines Verzeichnisses?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 19:51
chgrp <ordner>
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#4

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 19:52
Gnarf...da war doch was bei FTP. FTP unterstuetzt keinen chown/chgrp. Das muss dann ueber SFTP (also FTP over SSH) passieren, ueber FTP geht da nichts. Da bleibt dann wirklich nur "the evil seven"

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 19:54
Schau dir mal winscp an. Damit kann man die Rechte einfach setzen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#6

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 20:57
Schau dir mal winscp an. Damit kann man die Rechte einfach setzen
Nicht wenn er (wie bei Webhostern ueblich) nur nen FTP-Zugang hat. FTP unterstuetzt keinen chown/chgrp sondern nur chmod.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#7

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 21:17
Würde ja auch nichts bringen, denn er hat ja sowieso nicht das Recht die Datei einfach einer anderen Gruppe oder gar einem anderem User zuzuordnen, solange er nicht selbst Mitglied dieser Gruppe ist. Und ich glaube nicht dass er in wwwdata ist.

Liebe Grüße,
Valle
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: CHMOD 777 bzw. 755

  Alt 15. Sep 2010, 21:25
Könnte theoretisch jemand von außen Daten in das Verzeichnis ablegen oder was daraus löschen, wenn ich keine Lücken in den Skripten habe?
Ne oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz