AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Unterscheidung verschiedener Exe-Typen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

Ein Thema von implementation · begonnen am 14. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2010
 
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

  Alt 16. Sep 2010, 18:18
Denke das jede EXE im Prinzip das Laden Ihrer Bibliothek selber macht. Delphi mit Laufzeitpackages ja auch.
Ich dachte, .Net-Programme würden erst zur Laufzeit aus der CIL in nativen Maschinencode kompiliert
Dann muss der JIT-Compiler ja schon geladen sein, sonst kann die EXE ja nichts tun.
Zitat:
Windows wird nur den PE-Header? prüfen, ob es eine gültige Executable ist... schon wegen DOS/16/32/64Bit
Den PE-Header werde ich noch unter die Lupe nehmen. Damit erübrigt sich wohl meine Frage.

Danke nochmal an alle!

[OT]
Zitat:
PS. Ich kann mit einem Byte auch 257 Zustände speichern
Wie das?
Ich schaffe nur 256 0, 1, 2, 3, ..., 255
Oder habe ich da einen Denkfehler?
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz