AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Unterscheidung verschiedener Exe-Typen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

Ein Thema von implementation · begonnen am 14. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2010
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

  Alt 14. Sep 2010, 22:01
Für .net gibt es ein spezielles Flag im PE-Header soweit ich weiß. Bei COM, EXE etc. weiß ich nicht, ob es überhaupt eine Unterscheidung gibt. Ich kann meine Exen problemlos in .com umbenennen und ausführen... (wird ja auch von Malware gerne mal gemacht um DAUs in die Irre zu führen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

  Alt 15. Sep 2010, 09:32
Für .net gibt es ein spezielles Flag im PE-Header soweit ich weiß. Bei COM, EXE etc. weiß ich nicht, ob es überhaupt eine Unterscheidung gibt. Ich kann meine Exen problemlos in .com umbenennen und ausführen... (wird ja auch von Malware gerne mal gemacht um DAUs in die Irre zu führen).
Da gibt es durchaus einen Unterschied. Die .COM Dateien beinhalteten ein Speicherabbild. Die .COM-Datei wurde 1:1 den Speicher geladen, der IP wurde mit einem Wert initialisiert und los gings. Die Exe enthält, wenn man so will, die verschiedenen Bausteine eines Programms, die beim Laden erst zusammen gesetzt werden.

Ausserdem gab es, glaube ich, auch Größenbegrenzungen, eine .Com durfte nur 64K groß sein, aber da bin ich mir nicht sicher.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

  Alt 15. Sep 2010, 10:38
Da gibt es durchaus einen Unterschied. Die .COM Dateien beinhalteten ein Speicherabbild. Die .COM-Datei wurde 1:1 den Speicher geladen, der IP wurde mit einem Wert initialisiert und los gings. Die Exe enthält, wenn man so will, die verschiedenen Bausteine eines Programms, die beim Laden erst zusammen gesetzt werden.

Ausserdem gab es, glaube ich, auch Größenbegrenzungen, eine .Com durfte nur 64K groß sein, aber da bin ich mir nicht sicher.
Ich weiß, dass es diese Unterschiede formal gibt, aber das Betriebssystem scheint sich dafür nicht zu interessieren. Ich kann auch Exen die größer als 64K sind in .com umbenennen und problemlos ausführen. [edit]Ob es umgekehrt auch geht, wieß ich nicht. Müsste ich mal ausprobieren. Allerdings hab ich gerade keine .com zur Hand.[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

  Alt 15. Sep 2010, 10:47
Windows bekommt über die EXE-Header mit, um was es sich handelt und jenachdem werden COM/EXE/DLL/... dann unterschiedlich behandelt.

Warum man ein EXE in 'ne COM umbenennen kann ich auch einfach erklärt werden.
> Der Teil, welcher diese Anwendungen analysiert/startet, ist der Selbe
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Unterscheidung verschiedener Exe-Typen

  Alt 15. Sep 2010, 21:22
Warum kann man eine EXE Datei in COM umbenennen.

Letztendlich gibt Windows die EXE zum Ausführen auch nur an die einzelnen Subsysteme weiter (64,32,16...) und schlägt fehl, wenn keines davon erfolgreich war.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz