Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von gubbe
gubbe

Registriert seit: 8. Okt 2005
Ort: Schleswig-Holstein
150 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Wie geht man mit dem Java Runtime Environment um, wenn man .jar-Dateien ausführen

  Alt 14. Jan 2025, 10:06
...
Am liebsten würde ich "meine" JRE mit einer eigenen Installations-Routine geräuschlos in meinen Programm-Ordner installieren und von da aus verwwenden. Dann wäre sie weitgehend unsichtbar für andere Programme und ich hätte die Sicherheit, dass meine Software funktioniert ohne eine passende JRE suchen und/oder einstellen zu müssen.

Ist das legitim? Wenn das jeder macht, gibt es irgendwann sehr viele JREs auf dem Rechner, obwohl theoretisch eine reichen würde.
Wie macht Ihr das?
So viele Javaprogramme hat man üblicherweise auch nicht auf dem Rechner, dass man irgendwann sehr viele JREs hat. Ich würde auch eine mit dem Programm bündeln, die nicht installiert werden muss, um Probleme zu vermeiden.
So kannst Du sicherstellen, dass Dein Programm damit funktioniert und Du durch Deine Installation keine anderen Programme beeinflusst.

Inzwischen ist Java auch recht modular aufgebaut, so dass Du eine "Custom Runtime" erstellen kannst, die nur die für Dein Programm benötigten Bibliotheken enthält und damit deutlich kleiner wird, als das allgemeine JRE.
Es gibt entsprechende Anleitungen, z.B. bei Adoptium. Suche nach dem Begriff "jlink".

Wenn Dein Programm in einem Netzwerk auf verschiedenen Arbeitsplätzen läuft, könnte es vielleicht interessant sein, den Java-Teil auszulagern auf einen Server und dort nur einmal zentral zu installieren, um das Mustangprojekt als Dienst aufzurufen.

Nachdenken würde ich vielleicht noch über den Sicherheitsaspekt. Wenn Du die JRE mitlieferst, musst Du das natürlich im Auge behalten, wenn es sicherheitsrelevante Updates gibt. Installiert der Kunde die JRE selbst, wäre er verantwortlich für Updates. Aber wenn da sowieso schon ältere Versionen vorhanden sind, hat das beim Kunden bisher ja anscheinend nicht geklappt mit dem Aktualisieren

Edit:

Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zur Anleitung bei Adoptium:
https://adoptium.net/de/blog/2021/10...e-own-runtime/

Also mit jdeps schauen, was benötigt wird und mit jlink eine eigene JRE erstellen.

Geändert von gubbe (14. Jan 2025 um 10:12 Uhr) Grund: Link hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat