AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Server Datenbank oder embedded Datenbank?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Server Datenbank oder embedded Datenbank?

Ein Thema von xZise · begonnen am 12. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2010
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 12:59
Wennn irgendwie möglich würde ich bei so etwas ausschliesslich auf Online-Zugriff setzen. Das nachträgliche Synchronisieren von parallel geführten Datenbanken ist extrem aufwändig und fehleranfällig. Wir habe so etwas für einige kleine Teilbereiche unserer eigenen Datenbankapplikationen entwickelt, und es sind die Bereiche, die bei den Kunden den bei Weitem grössten Wartungsaufwand erfordern, weil doch immer wieder irgend eine Kleinigkeit schiefgeht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:02
Wobei das System einer Bibliotheksverwaltung hier relativ gut für so etwas geeignet ist.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:29
Moin,
per Definition kann ja auch nichts schief gehen. Aber es ist relativ umständlich erst einen USB Stick vorzubereiten, da die Namen entschlüsselt werden (müssen), damit auch welche ohne Passwort damit arbeiten können. Und nachträglich muss der USB Stick wieder eingelesen werden.

So habe ich es erfolgreich geschafft, dass eine eingelesene Klasse verloren gegangen ist (die Daten wurden nicht richtig übertragen und dann überspielt). Außerdem ist man dann auch relativ mobil (sofern dort (W)LAN ist), nur müsste es dann eben auf den Rechner laufen. Ansonsten kann es leicht sein, dass die Netzwerkverbindung nicht mehr funktioniert, oder der Server mal heruntergefahren wird.

Und halt dann noch die Geschwindigkeit: Wenn ich 10.000 Datensätze einzeln abfrage, wie langsam ist dann die DB so ungefähr? Es war halt ziemlich langsam als wir die ersten Test mit der SQLite Datenbank gemachten haben. Wenn wir die Tabelle in einen Stück einlesen geht es halbwegs schnell und man muss nur einmal warten

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:40
Du scheinst die Sache falsch anzugehen. Du benötigst 2 Datenbanken, welche du (teil-)sychron hälst. Im Notfall musst du ja beim "Abkoppel" einfach einen Kopie der Datenbank ziehen und bei der Rückkehr die ppar Datensätze, die sich geändert haben bzw. neu erstellt wurden zurückschreiben.
Warum musst du 10000 Datensätze abfragen?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:42
Du scheinst die Sache falsch anzugehen. Du benötigst 2 Datenbanken, welche du (teil-)sychron hälst. Im Notfall musst du ja beim "Abkoppel" einfach einen Kopie der Datenbank ziehen und bei der Rückkehr die ppar Datensätze, die sich geändert haben bzw. neu erstellt wurden zurückschreiben.
Wie meinst du das?
Warum musst du 10000 Datensätze abfragen?
Wenn dort 10.000 Exemplare vorhanden sind die anzuzeigen sind Oder halt 900 - 1000 Schüler.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:45
Zitat:
Wenn dort 10.000 Exemplare vorhanden sind die anzuzeigen sind Oder halt 900 - 1000 Schüler.
...ist für mich am Sinn eines SQL DBMS vorbei. Da holt man sich nur das was gebraucht wird. Über Filter die Datenmenge eingrenzen. z.B. nicht alle Schüler laden sondern über den Namen nur den einen Datensatz des Schülers holen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:46
Zitat:
Wie meinst du das?
Zentrale Datenbank + Datenbank auf Laptop

Bei uns waren die Klassen damals in der Oberstufe um die 30. Eigentlich waren das zu viel aber wenn es jetzt 900 -1000 sind, waren wir ja noch gut dran
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:49
Zitat:
Wie meinst du das?
Zentrale Datenbank + Datenbank auf Laptop

Bei uns waren die Klassen damals in der Oberstufe um die 30. Eigentlich waren das zu viel aber wenn es jetzt 900 -1000 sind, waren wir ja noch gut dran
Achso nein 900 - 1000 auf der ganzen Schule

Und ja aktuell wird ja eine neue SQLite Datenbank auf den Stick nur mit der entsprechenden Klasse angelegt. Da gibt es auch kein Geschwindigkeitsproblem. Das gibt es, wenn man in der zentralen Datenbank alle Schüler anzeigen lässt.

Und wieso filtern lassen? Was ist, wenn man alle Exemplare durchsuchen will?

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Server Datenbank oder embedded Datenbank?

  Alt 12. Sep 2010, 13:41
Zitat:
Und halt dann noch die Geschwindigkeit: Wenn ich 10.000 Datensätze einzeln abfrage, wie langsam ist dann die DB so ungefähr?
...wieso mußt du 10000 Datensätze abfragen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz