Das kenne ich schon ziemlich lange z.B. aus VirtualTreeView und es ist auch heute noch so drin:
Delphi-Quellcode:
TVirtualNode = packed record
...
private
Data: record end; // this is a placeholder, each node gets extra data determined by NodeDataSize
public
OMG Das ist ein ziemlich cleverer Nutzen, wenn man Komponentenanbieter ist.
Ich nehme an das ganze funtkioniert nicht mit Managed Records oder?
Ich wusste davon halt lange nichts.
Ich meine mir war klar das es irgendwie alt ist, aber habe das vorher nie gesehen .
Und ich habe in der Schule noch Pascal im Informatik Untericht gelernt!!! Also ich bin alt.
Jupp, das ist ein NULL Byte große Typ.
In C++ wird stattdessen gern ein VOID oder ein array[0] verwendet, was aber im Delphi nicht geht, da dort das Kleinste ein array[0..0] ist, welches 1 statt 0 Items enthält.
Beachte: VOID, nicht VOID*, weil das wäre ein "Pointer".
Interessant. aber sowas als parameter gibt es nicht oder ? So eine are "gib irgend einen Record rein" parameter?