AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

Ein Thema von martinf16 · begonnen am 4. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
martinf16

Registriert seit: 26. Aug 2007
99 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 4. Sep 2010, 22:54
Okay.. Vielen Dank. Dann sollte es ja kein Problem sein.

Was OpenOffice angeht.. Ich hatte mir überlegt vielleicht sogar beides zu unterstützen, das heißt, je nachdem was beim Nutzer installiert ist, wird entweder über MS oder OO gearbeitet. Kann das dann zu Problemen mit MS führen??

Und am Rande: Wenn ich OO in meine Software einbinde muss dann laut OO Lizenz der Quellcode der ganzen Anwendung mit zur Verfügung gestellt werden?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 05:26
Und am Rande: Wenn ich OO in meine Software einbinde muss dann laut OO Lizenz der Quellcode der ganzen Anwendung mit zur Verfügung gestellt werden?!
Du bindest ja nicht OO in deine Software ein sondern greifst nur mittels dessen Schnittstellen darauf zu.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 07:36
Was OpenOffice angeht.. Ich hatte mir überlegt vielleicht sogar beides zu unterstützen, das heißt, je nachdem was beim Nutzer installiert ist, wird entweder über MS oder OO gearbeitet. Kann das dann zu Problemen mit MS führen??
Warum sollst du da von MS Probleme bekommen?
Du nutzt die MS-Schnittstelle und die von OO. MS kann es egal sein, welche Programme du über entsprechende Schnittstellen ansteuerst. Es wäre ja noch schöner, wenn MS das vorschreiben könnte.

Du darfst MS-Office über OLE ansteuern und wie erwähnt, möchte MS das sogar. Für die ist das auch nur eine Art Werbung bzw. im Idealfall muss der Kunde zur Verwendung deiner Anwendung extra MS-Office kaufen.
MS geht es sicher nicht darum, den Kunden einfach einen Gefallen zu tun.

Und sonst, lies einfach die entsprechende Lizenz/EULA. Da müsste das alles irgendwo drinnen stehen und hast es daher schriftlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
martinf16

Registriert seit: 26. Aug 2007
99 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 10:05
Also ich würde wohl diese Schnittstelle für OpenOffice nutzen:

http://sourceforge.net/projects/ooom.../Delphi%20OOo/

Die steht aber unter der LGPL und irgendwie weiß ich nicht so recht ob ich die dann verwenden kann. Am Code dieser Schnittstelle selber würde ich ja nichts verändern, sie aber in meinem Programm verwenden (in kompilierter Form). Ginge das unter der LGPL?!

Meine Suche durch diverse Seiten dazu hat ergeben dass einige meinen das ginge und andere meinen das ginge nur wenn der Code austauschbar wäre (zum Beispiel in Form einer DLL). Eine DLL würde ich aber ungerne mitliefern, da das Programm auch ohne Extradateien laufen soll. Ansonsten müsste ich eben nur Microsoft unterstützen.


Nachtrag: Laut dem zweiten Beitrag auf dieser Seite

http://www.linkedin.com/answers/tech.../341293-255159

sollte man die unter der LGPL stehenden Dateien separieren. Gut - als Units sind sie natürlich separiert, aber in meinem Programm selber nicht mehr. Oder geht es auch wenn sie in die EXE einkompliert wurden?!

Geändert von martinf16 ( 5. Sep 2010 um 10:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.009 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 10:22
Gut - als Units sind sie natürlich separiert, aber in meinem Programm selber nicht mehr. Oder geht es auch wenn sie in die EXE einkompliert wurden?!
Ich bin kein Rechtsanwalt, aber so wie ich die Interpretationen der LGPL bisher kenne, sollen Anwender den lizensierten Code jederzeit selber durch eine neue Version ersetzen können. Das geht technisch durch "späte Bindung" z.B. als DLL.

Lizenztechnisch könnte es aber ok sein wenn die Anwendung prüft, ob eine DLL vorhanden ist und diese dann lädt, und wenn nicht, den Code der in der EXE einkompiliert ist verwendet. Anwender müssen aber die Möglichkeit haben, sich selber eine DLL mit einer anderen Version des lizensierten Codes zu erstellen. Man könnte das zum Beispiel erreichen, indem man ein Delphi Projekt zum Kompilieren der DLL mit ausliefert oder online zum Download bereitstellt.

Viele Grüße,
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Nils_13

Registriert seit: 15. Nov 2004
2.647 Beiträge
 
#6

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 10:29
Moin,

LGPL hat als wirklichen Hauptunterscheidungspunkt zu GPL, den man sich merken sollte: Bei GPL muss die Lizenz übernommen werden, also der eigene Code und der des GPL-Teils mitübergeben werden (Krebsgeschwür). Bei der LGPL sollte so wie ich das früher mal erarbeitet hatte die DLL (aber nicht mal der Code der DLL) immer mit überreicht werden, die LGPL überträgt sich jedoch nicht auf Dein Programm. Also empfiehlt es sich, die DLL mitzuliefern und ich empfehle das auch zu tun - ich mag DLLs auch nicht, aber ich musste feststellen dass Bibliotheken an sich eine ganz feine Sache sind und es doch gar nicht so weh tut sie mitzuliefern. Falls Dir das jedoch wirklich nicht in den Kram passt (würde es mir aber wirklich überlegen, weiß ja nicht wie Du das machst, aber ich tar und rar meine Programme eh immer für jede Plattform, daher tut die DLL nicht mal weh) dann biete den Benutzern doch einfach an, die DLL selbst noch herunterzuladen und einzubinden. Aber ein Feature wegen so einer Kleinigkeit wegzulassen finde ich bescheuert, es ist einfach zu radikal gedacht, denn es gibt hier gar keine wirklichen rechtlichen Probleme mit den Lizenzen. Diese Angaben sind natürlich ohne Gewährleistung, ich habe mir die LGPL-Geschichte auch vor zwei Jahren mal angeschaut, es könnte sich natürlich auch was daran geändert haben, aber ich glaube im Grundsatz hat sich da nichts getan.

Gruß,
Nils
  Mit Zitat antworten Zitat
martinf16

Registriert seit: 26. Aug 2007
99 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 10:50
Also scheint wohl an der DLL-Geschichte kein Weg vorbeizuführen.. Naja.. Im Grunde genommen habe ich auch nichts dagegen eine Datei mitzulieferen. Aber das Programm ist portabel und besteht eigentlich nur aus einer EXE Datei und das wars. Daher finde ich es schon eine Einschränkung jetzt noch eine Datei mit der EXE mitkopieren zu müssen. Also das kleine Tool kann ja dann zum Beispiel auf dem Desktop liegen, dort gestartet werden und das wars. Man kann es hinkopieren wo man möchte. Mit der DLL ginge das alles nicht mehr so einfach.

Wenn man sich nun theoretisch eine Schnittstelle selber programmiert, unterliegt man dann immer noch der LGPL Lizenz alleine dadurch dass man OpenOffice benutzt?! Vielleicht müsste ich in die Richtung weiterdenken.. Alle Features würde ich eh nicht brauchen.

@Nils_13: Für welche Platformen bietest du denn unterschiedliche Versionen an?!
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.009 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 14:15
Also scheint wohl an der DLL-Geschichte kein Weg vorbeizuführen.
Es gibt da noch eine Möglichkeit: den (oder die) Entwickler kontaktieren und das Anliegen schildern. Es kann sein, dass man auch eine Lizensierung ohne LGPL Beschränkungen erlaubt. Ob mit oder ohne Gegenleistung, das kann einfacher und ökonomischer sein als die Schnittstelle nachzuprogrammieren.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Nils_13

Registriert seit: 15. Nov 2004
2.647 Beiträge
 
#9

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 6. Sep 2010, 19:00
Ja, das kann ich auch nur bestätigen, ich musste letztens wegen Texturen jemanden anschreiben - tut nicht weh, entweder ja oder nein und ich habe eher die Erfahrung ein Ja zu hören

martinf16: Windows und Linux. Daher auch die beiden unterschiedlichen Formate, zip geht zwar auch, aber tar ist einfach passender für Linux.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 7. Sep 2010, 11:21
Also das kleine Tool kann ja dann zum Beispiel auf dem Desktop liegen, dort gestartet werden und das wars. Man kann es hinkopieren wo man möchte. Mit der DLL ginge das alles nicht mehr so einfach.
Wieso denn nicht?
Grundsätzlich sucht eine Anwendung ihre .DLLs im Programmverzeichnis, ob das der Desktop oder X:\ganzhinten\exotisch\ohne_installation ist, ist vollkommen egal (Rechtevergabe mal ignoriert)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz