AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

Ein Thema von martinf16 · begonnen am 4. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2010
Antwort Antwort
martinf16

Registriert seit: 26. Aug 2007
99 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 4. Sep 2010, 01:57
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen..

Ich möchte in einem Programm eine Worddatei erstellen und dafür im Hintergrund Word verwenden, indem ich es automatisch steuere. Nun frage ich mich aber ob das rechtlich unbedenklich ist, ich möchte nicht irgendwann die Anwälte von Microsoft vor der Tür stehen haben, da ich ja ihr Programm einfach so benutze.

Also meine Frage: Kann ich Word auf diese weise unbedenklich nutzen?! Und gäbe es einen Unterschied zwischen Programmen die ich einfach so im Internet als Freeware anbiete oder sogar verkaufen möchte?

Vielen Dank
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 4. Sep 2010, 02:22
So lange du Word nicht (unlizensiert) mitlieferst, sondern es auf dem Ziel-PC als installiert voraus setzt bzw. eine legale Version mit verkaufst, ist alles paletti. Dafür ist die OLE Automation Schnittstelle schließlich gedacht
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 4. Sep 2010, 09:53
Es ist von MS sogar ausdrücklich erwünscht.

Denn dann ist ja jeder Anwender deiner Software gezwungen ein MS Produkt zu erwerben.
Das stärkt nicht nur den Geldbeutel sondern verhilft auch zu noch mehr Marktanteilen.

Wenn du OO benutzen solltest, dann würde ich mir an deiner Stelle eher Gedanken um die MS Rechtsabteilung machen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 4. Sep 2010, 10:48
Richtig. Genau dafür bieten sie die Schnittstellen zur Steuerung von Word ja an.

Also viel Spass
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
martinf16

Registriert seit: 26. Aug 2007
99 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 4. Sep 2010, 22:54
Okay.. Vielen Dank. Dann sollte es ja kein Problem sein.

Was OpenOffice angeht.. Ich hatte mir überlegt vielleicht sogar beides zu unterstützen, das heißt, je nachdem was beim Nutzer installiert ist, wird entweder über MS oder OO gearbeitet. Kann das dann zu Problemen mit MS führen??

Und am Rande: Wenn ich OO in meine Software einbinde muss dann laut OO Lizenz der Quellcode der ganzen Anwendung mit zur Verfügung gestellt werden?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 05:26
Und am Rande: Wenn ich OO in meine Software einbinde muss dann laut OO Lizenz der Quellcode der ganzen Anwendung mit zur Verfügung gestellt werden?!
Du bindest ja nicht OO in deine Software ein sondern greifst nur mittels dessen Schnittstellen darauf zu.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 07:36
Was OpenOffice angeht.. Ich hatte mir überlegt vielleicht sogar beides zu unterstützen, das heißt, je nachdem was beim Nutzer installiert ist, wird entweder über MS oder OO gearbeitet. Kann das dann zu Problemen mit MS führen??
Warum sollst du da von MS Probleme bekommen?
Du nutzt die MS-Schnittstelle und die von OO. MS kann es egal sein, welche Programme du über entsprechende Schnittstellen ansteuerst. Es wäre ja noch schöner, wenn MS das vorschreiben könnte.

Du darfst MS-Office über OLE ansteuern und wie erwähnt, möchte MS das sogar. Für die ist das auch nur eine Art Werbung bzw. im Idealfall muss der Kunde zur Verwendung deiner Anwendung extra MS-Office kaufen.
MS geht es sicher nicht darum, den Kunden einfach einen Gefallen zu tun.

Und sonst, lies einfach die entsprechende Lizenz/EULA. Da müsste das alles irgendwo drinnen stehen und hast es daher schriftlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Word nutzen - Rechtlich unbedenklich?

  Alt 5. Sep 2010, 13:25
wird entweder über MS oder OO gearbeitet. Kann das dann zu Problemen mit MS führen??
10 Jahre Haft, mindestens, wenn man Software installiert und nutzt, die nicht von Microsoft ist. Irgendwie eine blöde Frage oder? Denkst du es ist strafbar, wenn man OpenOffice nutzt anstatt Microsoft Office?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz