AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

Ein Thema von Medium · begonnen am 1. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 2. Sep 2010, 12:58
Ja, OnLive heißt / hieß das.
Aber die größeren Spieleschmiede (die die nahezu alles nur noch aufkaufen) haben mittlerweile eingesehen, dass Spielelivestreaming momentan ein Witz darstellt.
Weder Qualität, noch Verfügbarkeit ist gewährleistet. Hier auf dem Land könnte man zB bestimmt gerade mal ein Schwarz/Weiß Pong mit guter Komprimierung in 720p streamen, solang kaum Animationen vorhanden sind. Wenn man jetzt noch zB auf einen Amiserver geht, wäre das natürlich das Leckfest überhaupt.

Und imho wird es nicht so schnell durchkommen, dass private Haushaltsgegenstände eine Internetverbindung bekommen. (evtl. Netzwerk)
Da haben die meisten wohl doch zuviel Angst davor das der Kühlschrank durch virenverseuchte Zwangsupdates Amok läuft oder die Überwachung durch den Bundestrojaner alle Grenzen überschreitet.
Verzeiht mir meine Übertreibung.
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

Registriert seit: 10. Feb 2006
255 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 2. Sep 2010, 14:00
Und imho wird es nicht so schnell durchkommen, dass private Haushaltsgegenstände eine Internetverbindung bekommen. (evtl. Netzwerk)
Da haben die meisten wohl doch zuviel Angst davor das der Kühlschrank durch virenverseuchte Zwangsupdates Amok läuft oder die Überwachung durch den Bundestrojaner alle Grenzen überschreitet.
Verzeiht mir meine Übertreibung.
Naja, noch was von IP over Powerwire gehört? In einigen Bundesländern gibt es bereits Stromanbieter, die auch Internetdienste übers Stromnetz anbieten. Beispiel Dresden Powerkom
"Wer seinem Computer Mist erzählt, muss immer damit rechnen..." (unbekannt)
"Der Computer rechnet damit, dass der Mensch denkt..." (auch unbekannt)
mein blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 2. Sep 2010, 14:46
Huch, da ist man mal nen Tag auf Aussentermin, und schon gibt's gut 3 Seiten Lesestoff

Ich wollte garnicht so sehr auf den Sinn und Nutzen abzielen, den muss am Ende ohnehin jeder für sich in den ganz speziellen Fällen abwiegen. Ich denke shchon, dass hier und da ein verteiltes "Mietrechnen" Sinn machen kann. Jedoch bin ich dabei gerade im Privatanwenderbereich ganz deutlich skeptischer.

Mich beschlich nur das Gefühl, dass zuvor schon jemand genannt hatte: Das ist exhumierte alte Technik, Internet dran gepappt, und mit einem neuen tollen Shiny-Name versehen - UND beworben wie hulle.
Das bisher einzige, was ich als Argument auffassen konnte war, was Daniel auf Seite 1 schrieb. Mir war nicht bewusst, dass der Begriff auch gleich eine Interfacebeschreibung mit bringt, die einheitliche Standards vereinfachen. Das ist natürlich eine erhebliche Vereinfachung für die Entwickler, und dürfte die Verbreitung günstig beeinflussen. Ich bin mit mir selbst allerdings noch nicht ganz einig, ob das nun ausreicht um Hype und Name zu qualifizieren. Aber immerhin ist das schon was! =)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 2. Sep 2010, 14:53
Zitat:
Mich beschlich nur das Gefühl, dass zuvor schon jemand genannt hatte: Das ist exhumierte alte Technik, Internet dran gepappt, und mit einem neuen tollen Shiny-Name versehen - UND beworben wie hulle.
Jein, denn hinter "Cloud" steckt ja keine einheitliche Technik. Unter Cloud versteht man sowohl VM, Remote-Desktop, wie auch verteiltes Speichern oder Load-Balancing.
Der Cloud-Services von Amazon oder Akamai sind schon länger im Einsatz und sorgt z.B. dafür, das man einen angeforderten Download immer von einem für den Standort optimalen Pool lädt ( Daten existieren mehrfach an verschiedenen Orten).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
kerkerst

Registriert seit: 21. Feb 2007
Ort: Stodo
4 Beiträge
 
#5

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 3. Sep 2010, 09:19
Also ich denke das Cloud-Computing für Privatanwender (vorerst) nutzlos ist, wenn nicht bald eine Smartphone App rauskommt, die den Wetterbericht genau für dein eigenes Haus und Straße erzeugt und das für jede Minute. Aber Clouds sind vor allem nützlich für große Firmen, die eben viel Rechenleistung brauchen. Facebook zum Beispiel benutzt Clouds um ihre Seite am laufen zu halten, bis sie ihr eigenes Rechenzentrum gebaut haben, denn sonst könnten sie wohl kaum so schnell neue Server schalten, wie Facebook wächst. Ähnliches gilt auch für irgendwelche Studi/Schüler oder MeinVZs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 3. Sep 2010, 09:33
Jetzt heute im Moment habe ich als Privatanwender ebenfalls keinen Verwendungszweck dafür. Aber wenn man sich die von himitsu verlinkte Preisliste mal anschaut, dann sieht man, dass der Einstieg in die Cloud finanziell durchaus machbar ist und tendenziell werden die Preise wohl eher sinken. Ich bin gespannt, was da an Anwendungen auf uns zukommt. Wenn Delphi seinen 64bit-Compiler hat (ich weiß, das dauert noch ein wenig...), dann kann ich mir schon Anwendungsmodelle vorstellen, die auf einer Art Abonnement "mal eben" XX GBytes an RAM sowie eine Handvoll CPUs bei Amazon mieten und dort irgendwas sinnvolles anstellen.

Ich erinnere mich da an die Versuche eines DPlers, mit dem Material von OpenStreetMap zu arbeiten. Das war wenig erquicklich, da die Dateien arg groß waren und das Auswerten und Rendern lange dauerte. Solche Daten könnte ein Anbieter in die Clout legen und via Webservice anbieten, dass sich jeder sein Stückchen Rendern kann, wenn er es warum auch immer gerade irgendwie benötigt - gegen Gebühr. Mit solchen Modellen und Anbietern würde die Cloud auch für kleine Softwareanbieter einen möglichen Reiz haben.


Ich bin einfach gespannt, was passiert, wenn große Mengen an Speicher und Rechenkapazität in greifbare Nähe von normalsterblichen Software-Entwicklern kommen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 3. Sep 2010, 09:45
Meiner Meinung nach bietet sich die Cloud auch für alle Anwendungen an, die in irgendeiner Weise etwas mit Simulation oder Offline-Rendering zu tun haben.
Ich könnte mir z.B. sehr gut vorstellen, dass es z.B. in naher Zukunft so etwas wie ein "3dsmax for the cloud" gibt, bei dem die ganzen extrem rechen-aufwändigen Operationen wie Raycasting-Rendering oder Vergleichbares auf der Cloud ausgeführt werden.
Das würde den Rendering-Prozess unglaublich beschleunigen und man bräuchte im Firmennetz nicht mehr die verteilten Renderserver.
Das gleiche gilt natürlich noch mehr für wissenschaftliche oder medizinische Simulationen, die heute noch oft auf "SETI@Home"-Clients basieren, wenn das Projekt kein eigenes Rechenzentrum hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 3. Sep 2010, 09:47
Das ist in diesem Bereich doch schon lang üblich
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 3. Sep 2010, 09:50
Zitat:
Das ist in diesem Bereich doch schon lang üblich
Du meinst im wissenschaftlichen / medizinischen?

Jein....es gibt noch viele dedizierte Rechenzentren, die nur einem Zweck dienen und auch oft "brach" liegen, wenn das Projekt gerade nicht rechnet.
Aber du hast schon recht, die Zentren werden ja auch langsam aber sicher zu vermietbaren Clouds umgebaut / integriert.

Für Heim-Anwender-Software (wie z.B. 3dsmax) gibt es so etwas jedoch meines Wissens noch nicht..?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 3. Sep 2010, 09:57
Ich habe mal gerade mit XE ein "SMS"-Programm für die Familie geschrieben (meine Familie hat ziemlich weitläufige Ableger über den Globus verteilt), das auf Azure Queue-Services aufsetzt. War 'ne Sache von Minuten. Dank MSDN-Abo kostet mich die Azure-Services (zumindest in dem Rahmen) auch nichts (zumindest nicht mehr).

"Für die Familie" deshalb, weil für öffentlichen Gebrauch natürlich noch Zugangskontrollen und Abrechnungsmodi (Azure Table-Services) hinzukommen müssen. Audio und Video (über Azure Blob-Services) sind auch noch auf der ToDo-Liste. Ist erstmal nur ein Proof-Of-Concept.

Klar kann man das auch auf seinem Webserver machen - wenn man denn einen hat. Aber die Verfügbarkeit von Azure muss dann erstmal erreicht werden. Auserdem war die Sache mit dem Einrichten des Azure-Accounts und des entsprechenden Storage schnell erledigt. Die bei XE enthaltenen visuellen Azure-Komponenten sind zum Testen und Debuggen auch ganz praktisch.

Vielleicht gibt's ja irgendwann mal einen Artikel darüber in meinem Blog.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz