AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 31. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 16:11
Solch stare Upgradezeiträume sind eh unproduktiv.
> Man setzt sich selber unnötig unter Streß und muß zwangsweise was Neues präsentieren. (wie letztens mit den "neuen" Plugins geschehen, da es sonst wohl nicht viel gab)

> 2-3 Jahre zwischen den Upgrades würden den Entwicklern viel bringen, da sie sich nicht ständig umgewöhnen müssen
und auch ihre Produkte nicht ständig angepaßt werden müssen

> außerdem kann man flexibler auf Marktveränderungen reagieren
z.B wenn ein neues OS rauskommt, dann kann man dafür zeitnah eine aktuelle Version präsentieren.

Außerdem wären OpenBetas und eine öffentliche Testphase (RCs) angebracht.
> So müssen dann nicht die Käufer die Tester spielen, da schon vor dem Verkauf viel mehr Fehler entdeckt werden könnten.

Und diese 30 Tage-Demo ist wirklich zu wenig. Nicht jeder hat soviel Zeit, um "nebenbei" wirklich noch ausgiebig genug testen zu können.
Wie schon gesagt wurde, dann sind das grade mal 4 Wochenenden und da man auch noch anderes zu tun hat, dann bleibt effektiv nichmal eine (halbe) Woche übrig.


Es wäre auch schöner wenn sich Delphi mal "zeitnah" an das OS anpaßt.

> Unicode kam Jahrzehnte zuspät
(Windows konnte es schon 15 Jahre und Delphi hat erst jetzt nachgezogen)

> 64 Bit gibt es auch schon seit Jahren und Delphi kann es immernoch nicht.
Vorallem Plugin-Hersteller sind deswegen wohl genervt genug und fast alle sind nun bei der Konkurrenz gelandet. (oder quälen sich mit Lazarus rum)

Ich wäre froh, wenn endlich mal Windows richtig unterstützt wird.
Delphi ist nunmal traditionsgemäß eine Programmiersprache für Windows ... wenn das mal läuft, dann kann man sich gerne auch um andere OS bemühen.



Und das Wichtigste:

Ein bissl mehr Kontakt zum Kunden wäre angebracht.
- auf uns hört man sowieso nicht
- mit uns redet ja kaum einer und vorallem erfährt man nie was

Oder wurde nun endlich mal "offiziell" gesagt, warum z.B. Turbo Delphi so still und heimlich abgeschafft wurde?


Es ist nicht grade schön, wenn man sich als treuer Kunde manchmal/oftmals so ignoriert und verarscht vorkommt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Nov 2010 um 16:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#2

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 16:26
Ich bringe mal kurz nen Beispiel:
Ich bin seit Jahren treuer Hobby Kunde von 3DGamestudio(ich weiß , gemeinde ist kleiner, aber das Konzept is besser).
Ist halt was um in der freizeit eigene Spiele zu schreiben, und wnen einem Lite-C nicht gefällt, bindet man es einfach in C++ ein.


Deren strategie ist wie folgt:
Neue Engine ca alle 3Jahre
Kauft man sich eine Enginefassung kurz befor die neue rauskommt, gibst die neue Gratis dazu(also kein gestern habe ich A gekauft, ätsch heute ist B draussen)
Im Forum kann jeder Bugreports abgeben, bei erfolgreicher reproduktion werden die auch schnellstmöglich gefixxed.

Die User der Professional Variante(ich bin 'nur' Comercial User), können jedes neue Update als Beta vor allen andernen Testen, wodurch schonmal der größte Bugsalat wegfällt.
Die gesamte Zeitlang bis zum Release der neuen wird die Aktuelle Fassung nonstop supported.

Nenn ich ne gute Investitionssicherheit.(Wenn dann die neue Engine draußen ist, sind für gewöhnlich auch alle Bugs gefixxed, normalerweise schon vorher, neue Features gibts mitunter ebenfalls schon onthefly per updates für die Aktuelle Engine, so gab es bei A6 mittendrin damals dan Shadersupport)

Die Gemeinde ist zwar kleiner, aber Konzept ist feiner.(Mal meine persöhnliche Meinung)

UND gerade emba, die ja nun wirklich markttragender sind, sollten es eigentlich besser machen.

MFG
Memnarch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 17:17
UND gerade emba, die ja nun wirklich markttragender sind, sollten es eigentlich besser machen.
Nunja, man wird abwarten müssen, ob sie die Kurve nochmal bekommen. Ansonsten ist irgendwann auch mal die Luft raus und auch die treuesten - aber mehrfach verprellten - Kunden (ich rede absichtlich nicht von Benutzern sondern benutze ein Wort welches impliziert, daß die bezeichnete Person eine nicht unbeträchtliche Summe abgedrückt hat) werden sich endgültig abwenden.

Bei der Umstellung nach Unicode hatte ich gehofft, daß es richtig gemacht wird. Man hätte Delphi einen Präprozessor spendieren können und dann entweder mit *A- oder mit *W-Funktionen kompilieren können. Aber nein, die Lösung mußte ja in einer Frickelei enden.

Bei 64bit erwarte ich nichts besseres, wenn es denn noch vorm Weltuntergang erscheint.

Aber wichtiger fände ich ohnehin, daß die VCL endlich threadfest gemacht würde und Delphi PDBs ausspucken würde. Ohne PDBs sind nämlich all die coolen Features auf WinQual schon von vornherein nicht mehr für Delphinutzer attraktiv. MSDN-Library durchsuchenMiniDumpWriteDump()? Ja klar, wenn man masochistisch veranlagt ist und sich auch gern ohne Debugsymbole in Post-Mortem-Debugging vergnügt, ist das genau das richtige. Ansonsten müßte man sich schonmal die Mühe machen eine Erweiterung für WinDbg zu schreiben oder ein Konvertierungstool zwischen den Symbolformaten. Aber alles nur Krücken. Auch madExcept und EurekaLog sind nur Krücken - attraktive Krücken, aber dennoch nur Krücken.

Und ja, PDBs sind proprietär. So what? Es gibt auch andere Technologien die man offenbar lizensiert hat. Daran wird es doch wohl kaum scheitern, oder?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz