AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 31. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 10. Nov 2010, 22:52
Ich finde das aber auch verständlich. Immerhin nutzen nichtmal die Prozessorhersteller die kompletten 64bit, da ist doch eine Umstellung auf volle 64bit-Unterstützung seitens der Softwarehersteller etwas viel verlangt.

Und abgesehen davon könnte es doch sein, daß Embarcadero noch andere Projekte hat?! Wie wäre es bspw. mit einer thread-tauglichen VCL? Diese Eile kann ich nicht nachvollziehen, weil danach wieder alle schreien, daß das Produkt fehlerhaft sei und sagen man hätte es nicht übereilt veröffentlichen sollen.

Hier stehen doch insbesondere die SA-Kunden dem Fortschritt entgegen, denn sie zwingen Embarcadero ja geradezu in ihrer aufdringlichen Art mindestens einmal innerhalb von zwölf Monaten (also innerhalb einer SA-Periode) ein Upgrade auf eine neue Version herauszubringen. Kein Wunder, daß hier Veröffentlichungen übereilt und alle Nicht-SA-Kunden gemolken werden.
</Sarkasmus>

Ich sage: nieder mit den SA-Purschen!
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (10. Nov 2010 um 22:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 07:28
...</Sarkasmus>...
Wo fängt denn den der Sarkasmus an?
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 10:16
[OT] @Olli, wenn dann aber richtig: "Chleudert die Purchen zu Poden" [/OT]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 10:39
So wie Emba das mit der SA im Moment macht ist das in meinen Augen Mumpitz. Die setzen sich doch selber unter Druck, alle 12 Monate ein neues Release auf den Markt zu schmeißen, damit die SA-Kunden die Füße still halten. Ich fände es sinnvoller, wenn entweder die Laufzeit der SA-Verträge verlängert wird (z.B. 24 Monate) oder die SA-Verträge auf die gekaufte Version beschränkt werden, was aber zur Folge hätte, das der Lebenszyklus der einzelnen Delphi-Versionen verlängert werden müsste.

Und bitte: Erzähle mir niemand, das Emba z.B. nach dem Release z.B. von Delphi XE noch Delphi 2010 Updates veröffentlicht!
Subjektiv wird eine Delphi-Version mit dem Release der Nachfolge-Version nicht mehr gepflegt und ist damit nach knapp 12 Monaten schon EoL!

BTW: M$ haut AFAIK auch nicht alle 12 Monate ein neues Visual Studio raus
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 10:41
Ja für ältere Versionen gibt es nur noch "inoffizielle" Updates, wenn überhaupt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 10:55
Ja für ältere Versionen gibt es nur noch "inoffizielle" Updates, wenn überhaupt.
AFAIK sind die "inoffiziellen" Updates aber nicht bzw. nur teilweise durch die QA gelaufen, weshalb es bei diesen Updates immer "use on your own risk" heißt

Sprich: Wenn das "inoffizielle" Update z.B. die IDE oder den Compiler zerschießt oder - noch schlimmer - zur Folge hat, das der Linker unbrauchbare Dateien erzeugt, bleibe ich mit dem Problem allein auf weiter Flur und kann selber schauen, wie ich das gelöst kriege!
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?

Geändert von HeikoAdams (11. Nov 2010 um 10:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 10:56
Wenn wenigsten für 3 Jahre die alten Versionen "ordentlich" geupdated würden.

3 Jahre = 3 letzte Versionen upgradeberechtigt * 1 Jahr Lebensdauer


Aktuell ist es ja so, daß nur die absolut Lebensnotwendigen Updates rauskommen (da wo sich möglichst viele drüber aufregen)
und die kleineren "Updates" einfach ins nächste neu bezahlte Upgrade verschoben werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 11:06
Wenn wenigsten für 3 Jahre die alten Versionen "ordentlich" geupdated würden.
Vielleicht verstehe ich Dich ja auch falsch, aber ich fände es besser, wenn jede Delphi-Version einen Lebenszyklus von mind. 3 Jahren, in denen sie regelmäßig (z.B. alle 3 Monate) mit Updates versorgt wird, hätte. Das würde garantiert für beide Seiten mehr Vor- als Nachteile bringen.

Subjektiv werden die aktuellen Delphi-Versionen auch keine 12 sondern höchstens 9 Monate gepflegt, da Emba anscheinend ab einem gewissen Zeitpunkt sich nur noch auf das Release der nächsten Delphi-Version konzentriert und deshalb auch die Entwickler von der Pflege der aktuellen Version abzieht.

Aktuell ist es ja so, daß nur die absolut Lebensnotwendigen Updates rauskommen (da wo sich möglichst viele drüber aufregen)
und die kleineren "Updates" einfach ins nächste neu bezahlte Upgrade verschoben werden.
Wenn man mal ein wenig durch die QC blättert, bekommt man den Eindruck, das da im Moment noch genug Arbeit für die nächsten Jahre Produkpflege wartet
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?

Geändert von HeikoAdams (11. Nov 2010 um 11:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#9

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 12:59
...</Sarkasmus>...
Wo fängt denn den der Sarkasmus an?
Mein Sarkasmus ist grenzenlos.

@DeddyH: du Chelm!

<Sarkasmus>
Ich fände es sinnvoller, wenn entweder die Laufzeit der SA-Verträge verlängert wird (z.B. 24 Monate) oder die SA-Verträge auf die gekaufte Version beschränkt werden, was aber zur Folge hätte, das der Lebenszyklus der einzelnen Delphi-Versionen verlängert werden müsste.
Das klingt zu sehr nach MSDN Abo. Demnächst kommst du noch mit dem Argument, daß die Preise gesenkt werden sollen, um bei vergleichbarem Nutzen wettbewerbsfähig zu sein?! Ich finde das unsäglich. Wie soll sich Embarcadero denn dann von den wenigen verbliebenen Delphi-Entwicklern refinanzieren? Die regelmäßigen Preissteigerungen sind doch zu verstehen, wenn diese Ungläubigen ständig abwandern! Abgesehen davon kann man doch nicht die hörinetten Mitglieder und Vorreiter der Delphi-Community vergraulen welche sich immer unkritisch äußern und gebraucht werden um die vielen berechtigten KritiTrolle in den Embarcadero-Foren zu entblößen und dafür entlohnt werden.

Und bitte: Erzähle mir niemand, das Emba z.B. nach dem Release z.B. von Delphi XE noch Delphi 2010 Updates veröffentlicht!
Nunja, es ist ja auch eine Softwarefirma und keine wohltätige Vereinigung. Es sollte ja allgemeinhin bekannt sein, daß keine Firma ihre Produkte länger als ein Jahr pflegen würde - auch außerhalb der Softwarewelt nicht. Ich meine, wo kämen wir da hin? Dann gäbe es womöglich Rückrufaktionen für Autos oder diverse Geräte wegen gravierender Mängel. Ich sehe schon, daß es sich bei dir auch um einen dieser ehrlichen KritikerTrolle handelt. Mir scheint daß Embarcadero harte Maßnahmen ergreifen muß um die Trolle in den Griff zu bekommen. Da die meisten Trolle ohnehin schon über die Preise stöhnen, sollte ihnen eine ordentliche Preiserhöhung den Todesstoß versetzen.

Ja für ältere Versionen gibt es nur noch "inoffizielle" Updates, wenn überhaupt.
AFAIK sind die "inoffiziellen" Updates aber nicht bzw. nur teilweise durch die QA gelaufen, weshalb es bei diesen Updates immer "use on your own risk" heißt

Sprich: Wenn das "inoffizielle" Update z.B. die IDE oder den Compiler zerschießt oder - noch schlimmer - zur Folge hat, das der Linker unbrauchbare Dateien erzeugt, bleibe ich mit dem Problem allein auf weiter Flur und kann selber schauen, wie ich das gelöst kriege!
Hah! Erwischt. Demnächst forderst du noch eine Gewährleistung auf Produkte. Das ist doch Kommunismus pur.

In dem folgenden Satz steckte ein Fehler. Ich habe die überflüssigen Worte einfach mal gestrichen:
und die kleineren "Updates" einfach ins nächste neu bezahlte Upgrade verschoben werden.
Das würde garantiert für beide Seiten mehr Vor- als Nachteile bringen.
So kann man Delphi-Benutzer aber nicht melkbehandeln.

Wenn man mal ein wenig durch die QC blättert, bekommt man den Eindruck, das da im Moment noch genug Arbeit für die nächsten Jahre Produkpflege wartet
Das entlarvt wieder den langjährigen zahlenden KundenTroll. Nur Trolle würden sich so stark auf die ganzen Fehler und Probleme berufen!

Es sollte IMHO nur eine Option geben sich günstig der aktuellen Version anzuschließen.
Nochmal: So kann man Delphi-Benutzer aber nicht melkbehandeln!

Ich kann mir nunmal nicht jede neue Version leisten.
Dennoch bin ich seit jahren ein "treuer" Kunde.
Und es ist echt besch***, weil ich dadurch ständig auf irgendwelchen Fehlern festsitze, weil diese fast immer nur beim nächsten Upgrade behoben werden, welches für mich einfach zu teuer ist.
Dir ist ein "r" verrutscht. Nein, du bist kein "treuer Kunde" sondern ein "teurer Kunde" weil du es wagst einige der schönen Marketingmaßnahmen mit KritikTrollerei kaputtzumachen. Unverantwortlich!
</Sarkasmus>
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 13:02
kann man Deinen Sarkasmus auch irgendwo abschalten?
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz