AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 31. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 9. Nov 2010, 19:51
Sieht so aus, als ob sich das daran entscheidet, ob man jede Delphi-Version mitnimmt. Bisher hab ich mich auf die stabileren Versionen beschränkt, da ich sonst auch jedesmal die Fremdkomponenten mitziehen müßte und dann wird das doch deutlich teurer. Das ist übrigens einer der Hautpschwachpunkte von Delphi: Ohne Fremdkomponenten oder eigene Komponenten ist es kaum möglich zu C# konkurrenzfähige Anwendungen zu entwickeln.

PS: XE ist übrigens auch wieder eine der stabileren Delphi-Versionen

Grüße in die 'Runde'
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 9. Nov 2010, 19:57
PS: XE ist übrigens auch wieder eine der stabileren Delphi-Versionen
Das Gefühl habe ich trotz aller obigen Kritik bisher auch.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 9. Nov 2010, 20:02
Jupp, wenn ich es mir leisten könnte und mein D2010 nicht noch so neu gewesen wäre, dann wär ich auch gern zum XE (dem 2010er Update + neue Fremdkomponenten) gewechselt.

Ich hoffe ja mit XE2/XE3 endlich mal das langerwartete 64 Bit abzubekommen, um ein Projekt mal fortführen zu können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 9. Nov 2010, 20:19
Ich hoffe ja mit XE2/XE3 endlich mal das langerwartete 64 Bit abzubekommen, um ein Projekt mal fortführen zu können.
Ich hoffe nur, daß der Umstieg nicht so holprig wird wie bei ANSI -> Unicode.

Nette Signatur übrigens
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobby-Programmierer

Registriert seit: 19. Jan 2006
Ort: München
392 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#5

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 9. Nov 2010, 20:45
Delphi Maintenance Vertrag? Mein Hobbyprogrammierertum hat mir, von allen bisher angefallenen Delphi-Kosten (PC nicht mit eingerechnet), grade mal *rechne* knapp 3% refinanziert ... ich glaub das lohnt sich nicht.
OT
Die meisten Hobbys decken in keinster Weise die Unkosten. Deswegen Hobby, ausser Du machst das zum Beruf! - aber dann wärs ja kein Hobby mehr
Meine pers Meinung: Ich verstehe aber auch net das du aus deinen 'Hobbykünsten' nicht mehr machst, zumindest Nebenberuflich.
OT/
Mario
'Lesen Sie schnell, denn nichts ist beständiger als der Wandel im Internet!'
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz