AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 31. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 13:25
Also man muß erstmal eine Vollversion kaufen,
um überhaupt erstmal in dieses Maintance-Programm reinzukommen.

Bezahlt ~130% des Preises und bekommt dann 1 Jahr lang alle Updates (welche man auch so bekommt) und eventuell noch 1 Upgrade kostenlos dazu.

Dann muß man ja mindestens 6 Jahre lang (über 7 Versionen) dieses brav verlängern und quasi jede Version mitnehmen und kann keine Version überspringen/aussetzen, um durch dieses Programm überhaupt Geld einzusparen zu können.

ausgehend davon, daß ich schon eine upgradeberechtigte Delphi-Version besitze:
Code:
899+270 = 1169      399 =  399
   +270 = 1439     +399 =  798
   +270 = 1709     +399 = 1197
   +270 = 1979     +399 = 1596
   +270 = 2249     +399 = 1995
   +270 = 2519     +399 = 2394
   +270 = 2789     +399 = 2793
wenn ich sowieso ein Delphi als Vollversion kaufen müßte:
Code:
899+270 = 1169      899 =  899
   +270 = 1439     +399 = 1298
   +270 = 1709     +399 = 1697
   +270 = 1979     +399 = 2096
Hab ich das so richtig verstanden?

Also soooo günstig klingt es dann doch nicht.


PS: ich komme rechnerisch aber eher auf ca. 30 des Vollpreises.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Aug 2010 um 13:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 13:36
Also man muß erstmal eine Vollversion kaufen,
um überhaupt erstmal in dieses Maintance-Programm reinzukommen.
Nein, das geht auch mit einem Update.
Aber der Preis für die Wartung bleibt der gleiche.

Deswegen schrieb ich ja:
...
Beispiel:
Du kauft eine Vollversion Delphi XE Pro für 899 Euro oder ein Update für 399 Euro.
Dann kannst du für 270 Euro pro Jahr einen Wartungsvertrag abschließen...
Bei den 20% muß ich mich vertippt haben, ist korrigiert

Hab ich das so richtig verstanden?
Nein

Du sparst schon im 2. Jahr, falls es in den 12 Monaten eine neue Delphi Version gibt.

Aber Du bekommst ja auch noch Deine 3 Supportanfragen - und so.
(Habe ich aber erst zwei drei mal in den letzten 15 Jahren nutzen müssen.)
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)

Geändert von MaBuSE (31. Aug 2010 um 13:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 13:50
OK, dann sind meine obrigen (inzwischen dazueditierten) Rechnungen sozusagen "nicht ganz richtig".

Gut, also wenn ich im Dezember, als ich mein D2010 kaufte, diesen Vertrag mit abgeschlossen hätte, dann hätte ich jetzt das XE für nur 270€ abstauben können?

Aber für die paar Bugfixes (sonst ist für mich anscheinend absolut nix Neues in XE vorhanden) wäre mir das dennoch zu teuer, vorallem da nichtmal alle bösen und mich störenden Bugs weg sind.

Schade daß man damals nicht wußte und man so voreilig für etwas bezahlt hätte, was man lieber überspringen würde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Aug 2010 um 14:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 13:54
Das mit der SA ist schon lange bekannt und wurde ach offensiv beworben. Du erwirbst so alle Versionen ( ob du sie willst oder nicht: 270€ ist zwar weniger als 399€ aber mehr als 0€)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 13:54
Gut, also wenn ich im Dezember, als ich mein D2010 kaufte, diesen Vertrag mit abgeschlossen hätte, dann hätte ich jetzt das XE für nur 270€ abstauben können?
Nein, Du hättest es, wenn ich Mabuse richtig verstanden hab, umsonst bekommen:

Zitat:
Wenn Du also vor 6 Monaten ein Delphi 2010 mit Wartung gekauft hast, bekommst du nun ein Update auf die XE Version.
Und die 270 Euro sind niedriger als die 399 Euro für das Update.
Die 270€ beziehen sich auf den davor abgeschlossenen Wartungsvertrag
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 13:56
Zitat:
Nein, Du hättest es, wenn ich Mabuse richtig verstanden hab, umsonst bekommen:
Nein, er hätte zusätzlich zum Update von 399€ noch 270€ SA bezahlen müssen und hätte jetzt ohne Zuzahlung XE bekommen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 14:06
Nein, er hätte zusätzlich zum Update von 399€ noch 270€ SA bezahlen müssen und hätte jetzt ohne Zuzahlung XE bekommen
Jupp, genau so meinte ich das ... man bezahlt beim Upgrade/Kauf zusätzlich diese 30% und bekommt es dann umsonst kostenlos, falls diese Version innerhalb des Jahres erscheint.
Praktisch bekommt man also dieses "neue Delphi-Upgrade" für nur 270 €.



PS:
Hätte man im März 2070 2007 Delphi 2007 + Maintance gekauft, dann wäre der Maintancevertrag nur bis März 2008 gelaufen.
Aber Delphi 2009 kam erst im September 2008 auf den Markt.

Bzw. wenn man jetzt Delphi 2012/XE kauft und Delphi 2013/XE2 erst im November/Dezember 2011 rauskommt,

dann war der Maintance-Vertrag für das Upgrade komplett sinnlos.


[edit] 2007
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Aug 2010 um 14:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 14:18
...dann war der Maintance-Vertrag für das Upgrade komplett sinnlos.
Der Wartungavertrag beinhaltet zwar alle Updates, aber nicht nur das.
Sonst würde man ihn ja Updatevertrag nennen.

Der Wartungsvertrag beinhaltet auch Wartung -> Support.

Es sind schon häufiger Bugs für Kunden gefixed worden, die dann später in der nächsten Version ausgerollt wurden.

Das Zauberwort: HotFix

Auf der Seite http://support.embarcadero.com/terms , die ja schon im 1. Beitrag erwähnt wurde steht folgendes
Zitat:
'Hotfix' means a patch created by Embarcadero to address a specific Software Failure for a single customer. Released on an 'as needed' basis only and will not automatically be made available to customers until they are rolled up into a Service Pack or Minor Release.
Man kann also die störenden Bugs priorisieren.

Das hat doch auch was, oder?
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 14:07
Zitat:
Nein, Du hättest es, wenn ich Mabuse richtig verstanden hab, umsonst bekommen:
Nein, er hätte zusätzlich zum Update von 399€ noch 270€ SA bezahlen müssen und hätte jetzt ohne Zuzahlung XE bekommen
Wenn der Wartungsvertrag für Dich nur den Sinn hat das nächste Update zu bekommen, dann ist das richtig.

Du bezahlst 270 euro für den Wartungsvertrag und bekommst dann alle Updates in den 12 Monaten "kostenlos".
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von holliesoft
holliesoft

Registriert seit: 4. Apr 2005
Ort: Gau-Algesheim
250 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 31. Aug 2010, 14:10
Also diese Sache mit dem Wartungsvertrag könnte wohl erklären, warum Embarcadero dieses Jahr unbedingt eine neue Version raushauen musste. Ich würde mich als Kunde ärgern, hätte ich diesen Wartungsvertrag abgeschlossen und es würde einmal länger als ein Jahr dauern, bis es eine neue Version gibt.

Gruß
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz