AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi [Andorra 2D] Licht - stufiger Übergang realisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Andorra 2D] Licht - stufiger Übergang realisieren

Ein Thema von sabbert · begonnen am 31. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2010
Antwort Antwort
sabbert

Registriert seit: 16. Apr 2008
67 Beiträge
 
#1

AW: [Andorra 2D] Licht - stufiger Übergang realisieren

  Alt 2. Sep 2010, 15:07
Jo danke hat geklappt

Sieht schon besser aus hab mal ein Testbild angehängt, wo einfach ein paar Lampen nebeneinander sind.

Muss jetzt nurnoch die Taschenlampe versuchen Gradient zu zeichnen hat noch nicht so geklappt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lampentest.jpg (33,0 KB, 37x aufgerufen)
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: [Andorra 2D] Licht - stufiger Übergang realisieren

  Alt 2. Sep 2010, 15:51
Hey, das sieht ja gar nicht mal so schlecht aus, dafür, dass ich den Code für die Grafikplugins nicht getestet habe

Du solltest - entsprechende Grafiken für das Terrain vorausgesetzt - recht coole Effekte herstellen können - schließlich können die Lampen jede beliebige Lichtfarbe haben und auch flackern etc.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: [Andorra 2D] Licht - stufiger Übergang realisieren

  Alt 2. Sep 2010, 16:26
Muss jetzt nurnoch die Taschenlampe versuchen Gradient zu zeichnen hat noch nicht so geklappt
Ich würde dafür an deiner Stelle den Taschenlampenkegel als vorgefertigtes Bild nehmen und dieses entsprechend Rotiert zeichnen, mit der "TAdImage.DrawRotateAdd" funktion - mit dem Canvas wird das weniger gut funktionieren.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: [Andorra 2D] Licht - stufiger Übergang realisieren

  Alt 2. Sep 2010, 16:28
Oder mit dem Stencilbuffer den Lichtkegel maskieren und dann vom Mittelpunkt aus einen ausfadenden Kreis im Radius des Kegels zeichnen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: [Andorra 2D] Licht - stufiger Übergang realisieren

  Alt 2. Sep 2010, 16:32
Klingt auch nach einer guten Lösung, doch Surfaces (FBOs) und Stencilbuffer gleichzeitig sind eine Sache, bei der ich nicht garantieren kann, dass sie funktioniert (ich bin mir auf jeden Fall nicht sicher, ob ich es je getestet habe)
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz