AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

Ein Thema von Bernerbaer · begonnen am 27. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2010
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 3. Sep 2010, 10:59
Nur das kann man halt nicht trennen, da das auf jeden Fall Änderungen an der RTL/VCL nach sich zieht.
Idealerweise muss man auch umfangreiche Änderungen an der Compiler-Architektur machen ( Trennung Front/Back-End)
Alt:
Code:
-Compiler für Delphi/Win32/x86
-Compiler für C++/Win32/x86
Nächster Schritt
-Compiler für Delphi/Win64/x86
-Compiler für MacOS(32Bit)/x86
Dann:
-Compiler für Delphi       Win32/x86
-Compiler für C++           Win64/x86
                        -> MacOS 32Bit
                            MacOS 64Bit
                            Linux ...
Ziel:
-Compiler für Delphi       Win32
-Compiler für C++           Win64       
-Compiler für xxx      -> MacOS 32   -> x86 
                            MacOS 64      Arm
                            Linux ...
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 6. Sep 2010, 10:19
-Compiler für MacOS(32Bit)
Ist ein 32-Bit MacOS-Compiler nötig? Die Geräteklasse die mit 32-Bit Prozessoren läuft hat doch iOS. Und dort sperrt doch Apple Fremhersteller per Monopollizenz aus.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 6. Sep 2010, 10:23
iOS ist aber für die ARM-Plattform
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 6. Sep 2010, 12:44
-Compiler für MacOS(32Bit)
Ist ein 32-Bit MacOS-Compiler nötig? Die Geräteklasse die mit 32-Bit Prozessoren läuft hat doch iOS. Und dort sperrt doch Apple Fremhersteller per Monopollizenz aus.
Zum einen ist das nur für die ARM-Chips in den iOS-Devices. Nix mit x86 - Code der Intel chips in den normalen Macs. Zum anderen gilt die 'Lizenz' nur für Applikationen, die man über den Appstore vertreiben will. Für Enterprise deployment einer eigenen Applikation z.B. ist der Paragraph da gar nicht vorgesehen. Und das dürfte eher der Einsatzbereich sein.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 6. Sep 2010, 12:55
Mit dem Hinweis auf MacOS geht mir eher darum:

Ist für MacOS noch ein 32-Bit Compiler nötig oder reicht es nicht gleich nur nach 64-Bit zu kompilieren.

Der Hinweis auf iOS war eher zweitrangig (würde wie schon angemerkt wegen ARM-Architektur frühestens in Delphi 2020 kommen).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 6. Sep 2010, 13:05
Der ist doch zu gut wie fertig. die 64Bit Version wird erst mit dem neune Back/Front-End Compiler in XE3 kommen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#7

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 6. Sep 2010, 14:42
XE 2, nicht 3. Nächstes Jahr. Zumindest für Delphi. C++ kommt dann ein Jahr später mit x64.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 6. Sep 2010, 14:47
Auch die 64 Bitversion für MacOSX? Pulsr hat laut RoadMap nur einen 32Bit Compiler für MacOSX
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz