AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

Ein Thema von Bernerbaer · begonnen am 27. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2010
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#18

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 3. Sep 2010, 08:04
kauft ihr XE oder ein Nachfolgeprodukt weil es
- Cloud Programme erstellen kann
- SVN in der IDE integriert hat
- Multiplattform fähig ist
- einen 32Bit und einen 64 Bit Compiler aufweist?
1. Im Leben nicht...
2. Habe ich in den letzten 28 Jahren nicht gebraucht, also was soll das in der IDE.
3. Linux und Mac? Linux würde ich schon aus Prinzip nicht unterstützen und mich nervt dieser Hype um Apple, also auch nicht
4. 64 Bit wäre ganz nett. Ich glaube das sogar 4 Promill meiner Kunden ein 64 Bit System haben...

--- snip ---

Ich findes es echt erstaunlich wieviel unmut plötzlich hier in der DP aufkommt. Kann mich nicht erinnern soviel Kritik hier gelesen zu haben.

Die andere Frage wäre doch was würdet Ihr Euch für eine neue Delphi-Version wünschen?

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz