AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

Ein Thema von Bernerbaer · begonnen am 27. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2010
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 30. Aug 2010, 12:13
Zitat:
Nein, Die Zeit soll nicht stehen bleiben, Neue Programmiersprachen, neue OS sollen ganz klar unterstützt werden. Aber wenn wir die aktuellen Statistiken anschauen (die du wohl gerne ignorierst), stellen wir fest, dass die grosse Mehrheit der Firmen noch ganz klassisch Windows am Laufen haben.
Wobei ich die 64Bit Varianten auch als "klassisches Windows" sehen würde.
Zitat:
und wie ich irgendwo oben im Thread (den du ja nicht komplett zu lesen gewillt bist) festgehalten habe, gibt es sehr grosse Konkurrenz auf andern Plattformen, von Softwareanbietern, die IDE speziell für diese Plattformen erstellen und sich auch seit Jahren mit diesen Plattformen beschäftigen.
Selbiges gilt für Windows
Zitat:
Dass zudem einige rechtliche Bedenken auftauchen beim Einsatz von nicht authorisierten Programmiersprachen von Apple ist ebenfalls (nicht von mir) in diesem Thread schon des öftern erwähnt worden.
MacOSX( wofür Unterstützung geplant ist) <> iOS ( hier gilt die Beschränkung)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 30. Aug 2010, 12:25
Zitat:
Nein, Die Zeit soll nicht stehen bleiben, Neue Programmiersprachen, neue OS sollen ganz klar unterstützt werden. Aber wenn wir die aktuellen Statistiken anschauen (die du wohl gerne ignorierst), stellen wir fest, dass die grosse Mehrheit der Firmen noch ganz klassisch Windows am Laufen haben.
Wobei ich die 64Bit Varianten auch als "klassisches Windows" sehen würde.
Da bin ich vollkommen mit dir einverstanden!
Zitat:
und wie ich irgendwo oben im Thread (den du ja nicht komplett zu lesen gewillt bist) festgehalten habe, gibt es sehr grosse Konkurrenz auf andern Plattformen, von Softwareanbietern, die IDE speziell für diese Plattformen erstellen und sich auch seit Jahren mit diesen Plattformen beschäftigen.
Selbiges gilt für Windows
Ja, auch damit bin ich mit dir einverstanden, wobei ich hier einfach hoffe, dass das Knowhow von den Delphientwicklern doch grösser ist als bei den andern Plattformen. Ausserdem isthier bereits eine sehr lange Geschichte vorhanden und an Schulen wird doch auch heute noch ab und zu Pascal gelehrt. D.h. ich bin gutr hoffnung, dass Pascal eine Zukunft hat.
Zitat:
Dass zudem einige rechtliche Bedenken auftauchen beim Einsatz von nicht authorisierten Programmiersprachen von Apple ist ebenfalls (nicht von mir) in diesem Thread schon des öftern erwähnt worden.
MacOSX( wofür Unterstützung geplant ist) <> iOS ( hier gilt die Beschränkung)
Ja auch da gebe ich dir recht. Ich wollte hier nur verdeutlichen, dass eine so allgemeine Aussage nicht gemacht werden darf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz