AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

Ein Thema von Bernerbaer · begonnen am 27. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#1

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 30. Aug 2010, 10:15
Boa... irgendwie find ich diesen Post so engstirnig, dass ich (auch ohne den ganzen Thread gelesen zu haben ) direkt was quoten muss.

Ich kann mir [..] kaum vorstellen, das Kunden Interesse an Applikation haben, die ihre Daten in einer grauen Wolke abspeichern.
Solange sich deine Kunden das vorstellen können sollte das doch auch reichen, oder? Oder sollte Emba deiner Meinung nach nun eine kastrierte (oder zensierte) Euro-Edition auf den markt bringen?

Delphientwickler sind Windowsentwickler. Sie erstellen Windowsapplikationen.
Richtig. Und weil die Zeit ja stehen bleibt und Veränderungen grundsätzlich was schlechtes sind gebe ich dir vollkommen Recht. </ironie>

Ich verkneif mir den Rest auch noch zu quoten und meinen Senf dazu zu geben.

Klar bin auch ich etwas enttäuscht. Auch ich würd mir wünschen, dass mein Sidebar Gadget auf allen, auch 64 bit, Systemen läuft. Aber ich hab nun ein verhältnismäßig aktuelle 2009er Version und ohne echte, brauchbare Features werd ich (bzw mein Chef) kein weiteres Geld investieren. Wenn das von Emba so gewollt ist, dann kann ich das nicht ändern. Niemand zwingt dich das Produkt zu kaufen, wenn es dir nichts bietet. Schade ist es halt wenn dies Produkt der Zeit hinterher hinkt. Unbrauchbar ist es IMO darum noch lange nicht.

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (30. Aug 2010 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 30. Aug 2010, 12:04
Solange sich deine Kunden das vorstellen können sollte das doch auch reichen, oder? Oder sollte Emba deiner Meinung nach nun eine kastrierte (oder zensierte) Euro-Edition auf den markt bringen?
Nein, ich denke nur, dass zuerst die Hausaufgaben gemacht werden müssen, bevor man neue gemäss Gardner nicht vom Business-Markt (noch?) nicht akzeptierte schwammige Zukunftsideen umsetzt.
Hast du dir schon mal rechtliche Überlegungen zu Cloud gemacht? Nein, Firmen aber wohl schon. Software lauft in Amerika oder sonst wo in der grauen Wolke, Daten werden irgendwo gespeichert, natürlich gilt dann dort das geltende Recht. D.h. USa kann mal ganz einfach irgendwie gegen deinen Hoster (oder wie sagt man dem?) vorgehen und gleichzeitig auch deine Daten und Programme kapern ohne dass du dagegen vorgehen kannst.
Delphientwickler sind Windowsentwickler. Sie erstellen Windowsapplikationen.
Richtig. Und weil die Zeit ja stehen bleibt und Veränderungen grundsätzlich was schlechtes sind gebe ich dir vollkommen Recht. </ironie>

Ich verkneif mir den Rest auch noch zu quoten und meinen Senf dazu zu geben.
Das ist nicht mehr Ironie, das ist Ignoranz!
Nein, Die Zeit soll nicht stehen bleiben, Neue Programmiersprachen, neue OS sollen ganz klar unterstützt werden. Aber wenn wir die aktuellen Statistiken anschauen (die du wohl gerne ignorierst), stellen wir fest, dass die grosse Mehrheit der Firmen noch ganz klassisch Windows am Laufen haben. und wie ich irgendwo oben im Thread (den du ja nicht komplett zu lesen gewillt bist) festgehalten habe, gibt es sehr grosse Konkurrenz auf andern Plattformen, von Softwareanbietern, die IDE speziell für diese Plattformen erstellen und sich auch seit Jahren mit diesen Plattformen beschäftigen. Dass zudem einige rechtliche Bedenken auftauchen beim Einsatz von nicht authorisierten Programmiersprachen von Apple ist ebenfalls (nicht von mir) in diesem Thread schon des öftern erwähnt worden.

Klar bin auch ich etwas enttäuscht. Auch ich würd mir wünschen, dass mein Sidebar Gadget auf allen, auch 64 bit, Systemen läuft. Aber ich hab nun ein verhältnismäßig aktuelle 2009er Version und ohne echte, brauchbare Features werd ich (bzw mein Chef) kein weiteres Geld investieren. Wenn das von Emba so gewollt ist, dann kann ich das nicht ändern. Niemand zwingt dich das Produkt zu kaufen, wenn es dir nichts bietet. Schade ist es halt wenn dies Produkt der Zeit hinterher hinkt. Unbrauchbar ist es IMO darum noch lange nicht.

Toni
Na dann lies doch bitte mein Posting ohne dubiose Vorurteile! Nichts anderes habe ich gesagt! Als Delphifan (der aber zwischendurch mal gezwungenerweise auch andere Programmierumgebungen einsetzen muss) befürchte ich einfach nur, dass eine Verzettelung der Kräfte die Weiterentwicklung von Delphi gefährden wird. Wenn also wie du und ich 50% der Delphianwender sagen, es ist nicht nötig die aktuelle Delphi IDE zu kaufen, dann sieht es doch bös aus für Embarcadero.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 30. Aug 2010, 12:13
Zitat:
Nein, Die Zeit soll nicht stehen bleiben, Neue Programmiersprachen, neue OS sollen ganz klar unterstützt werden. Aber wenn wir die aktuellen Statistiken anschauen (die du wohl gerne ignorierst), stellen wir fest, dass die grosse Mehrheit der Firmen noch ganz klassisch Windows am Laufen haben.
Wobei ich die 64Bit Varianten auch als "klassisches Windows" sehen würde.
Zitat:
und wie ich irgendwo oben im Thread (den du ja nicht komplett zu lesen gewillt bist) festgehalten habe, gibt es sehr grosse Konkurrenz auf andern Plattformen, von Softwareanbietern, die IDE speziell für diese Plattformen erstellen und sich auch seit Jahren mit diesen Plattformen beschäftigen.
Selbiges gilt für Windows
Zitat:
Dass zudem einige rechtliche Bedenken auftauchen beim Einsatz von nicht authorisierten Programmiersprachen von Apple ist ebenfalls (nicht von mir) in diesem Thread schon des öftern erwähnt worden.
MacOSX( wofür Unterstützung geplant ist) <> iOS ( hier gilt die Beschränkung)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 30. Aug 2010, 12:25
Zitat:
Nein, Die Zeit soll nicht stehen bleiben, Neue Programmiersprachen, neue OS sollen ganz klar unterstützt werden. Aber wenn wir die aktuellen Statistiken anschauen (die du wohl gerne ignorierst), stellen wir fest, dass die grosse Mehrheit der Firmen noch ganz klassisch Windows am Laufen haben.
Wobei ich die 64Bit Varianten auch als "klassisches Windows" sehen würde.
Da bin ich vollkommen mit dir einverstanden!
Zitat:
und wie ich irgendwo oben im Thread (den du ja nicht komplett zu lesen gewillt bist) festgehalten habe, gibt es sehr grosse Konkurrenz auf andern Plattformen, von Softwareanbietern, die IDE speziell für diese Plattformen erstellen und sich auch seit Jahren mit diesen Plattformen beschäftigen.
Selbiges gilt für Windows
Ja, auch damit bin ich mit dir einverstanden, wobei ich hier einfach hoffe, dass das Knowhow von den Delphientwicklern doch grösser ist als bei den andern Plattformen. Ausserdem isthier bereits eine sehr lange Geschichte vorhanden und an Schulen wird doch auch heute noch ab und zu Pascal gelehrt. D.h. ich bin gutr hoffnung, dass Pascal eine Zukunft hat.
Zitat:
Dass zudem einige rechtliche Bedenken auftauchen beim Einsatz von nicht authorisierten Programmiersprachen von Apple ist ebenfalls (nicht von mir) in diesem Thread schon des öftern erwähnt worden.
MacOSX( wofür Unterstützung geplant ist) <> iOS ( hier gilt die Beschränkung)
Ja auch da gebe ich dir recht. Ich wollte hier nur verdeutlichen, dass eine so allgemeine Aussage nicht gemacht werden darf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz