AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

Ein Thema von Bernerbaer · begonnen am 27. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 15:15
Das es mit dem Erscheinen der nächsten Version keine Updates mehr für die vorherige gibt, ist eine Tatsache, die man potentiellen Kunden nicht verschweigen sollte.
Und damit, dass dies eine Tatsache ist, habe ich Probleme und dies schreckt wohl zukünftige Käufer ab. Ein potentieller Interessent denkt doch: Kaufe ich Microsoftprodukte, weiss ich, dass sie gewartet werden. Bei Delphi wird kaum gewartet, dann lass ich es lieber sein.

... Ohne die Möglichkeit sich neuen Plattformen anzupassen, würde Delphi irgendwann zu einer Art Lummerland für Programmierer, die nichts neues mehr lernen wollen.
Da bin ich wohl zu wenig klar gewesen: Nein Delphi soll nicht ein altbackenes Produkt aus dem letzten Jahrhundert bleiben! Es muss weiterentwickelt werden, Pascal muss und soll sich an die neuen Gegebenheiten anpassen.

Aber wenn ich Programme für PHP entwickeln will, dann nehme ich auch eine IDE die eben spezialisiert ist für PHP, die von Entwicklern hergestellt worden ist, die sich nur mit PHP auseinandersetzen. Wenn ich für das Iphone programmieren will (und meine APP's verkaufen will), dann nehme ich auch die Softwareumgebung die fürs IPhone speziell entwickelt worden ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 15:23
Aber wenn ich Programme für PHP entwickeln will, dann nehme ich auch eine IDE die eben spezialisiert ist für PHP,
Ich hab vor Kurzem mal Delphi for PHP 2.0 ausprobiert
und im Gegensatz zu anderen IDEs hat es dort endlich mal geklappt, daß ich PHP auch Debuggen kann.
Abgesehn von anderen IDEs, welche sowas (angeblich) auch bieten, hat es hier sofort geklappt ... abgesehn von dem kleinen Problemchen, wo mir z.B. schwerwigende PHP-Parsingfehler nicht angezeigt werden, aber bei den anderen IDEs hat da überhaupt nichts geklappt.

Also selbst ohne die "eigenartige" VCL, welche man aber nicht nutzen muß, ist das eigentlich ein gutes Ergebnis für Delphi.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 15:42
Ich hab vor Kurzem mal Delphi for PHP 2.0 ausprobiert
und im Gegensatz zu anderen IDEs hat es dort endlich mal geklappt, daß ich PHP auch Debuggen kann.
Abgesehn von anderen IDEs, welche sowas (angeblich) auch bieten, hat es hier sofort geklappt ... abgesehn von dem kleinen Problemchen, wo mir z.B. schwerwigende PHP-Parsingfehler nicht angezeigt werden, aber bei den anderen IDEs hat da überhaupt nichts geklappt.

Also selbst ohne die "eigenartige" VCL, welche man aber nicht nutzen muß, ist das eigentlich ein gutes Ergebnis für Delphi.
Super, das freut mich. Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen die Integration neuer Plattformen und Sprachen, aber ich stelle einfach ein Grundprizip der Wirtschaft zur Diskussion: Ressourcen sind beschränkt und müssen deshalb optimal eingesetzt werden.

D.h. Embarcadero hat beschränkte Ressourcen, wo liegt der optimale Einsatz dieser Resourcen? In der Erschliessung neuer Plattformen oder der Konzentration auf die Ursprungsplattform und die einmalige, geniale Sprache Delphi weiterzuentwickeln?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.220 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 16:03
..., aber ich stelle einfach ein Grundprizip der Wirtschaft zur Diskussion: Ressourcen sind beschränkt und müssen deshalb optimal eingesetzt werden.

D.h. Embarcadero hat beschränkte Ressourcen, wo liegt der optimale Einsatz dieser Resourcen? In der Erschliessung neuer Plattformen oder der Konzentration auf die Ursprungsplattform und die einmalige, geniale Sprache Delphi weiterzuentwickeln?
Eigentlich muss Codegear beides machen. Wie heist es so schön: "Stärken stärken, Schwächen schwächen".
Als "IDE-Divison" muss man sowohl bestehende Stärken weiterentwicklen (was leiter einige Jahre praktisch nicht der Fall bzw. nach einiger Zeit die Ergebnisse in die Tonne getreten werden mussten (CLX/Kylix/VCL.NET). Aber man kann als "IDE-Divion" sich nicht nur auf den Markt schwindenten Markt der x86-Entwicklung verlassen. Leiter hat man ehemalige gute Plattformneutrale IDE/Entwicklung (JBuilder - Ist glaube ich tod, bzw. am Markt irrelevant geworden) auch Aufgrund von Managerfehlentscheiungen gegen die Wand gefahren.
Also im Bereich Mobile (IPhone, Android, ...) ist Codgear so ziemlich blank (Prism ist ja auch nur ein Lizenzprodukt).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 16:05
IIRC: Was doch mal interessant wäre, ist doch ein iPhone-Compiler für Windows. Wer für iPhone entwickeln muss, braucht nen Mac...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.220 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 16:07
IIRC: Was doch mal interessant wäre, ist doch ein iPhone-Compiler für Windows. Wer für iPhone entwickeln muss, braucht nen Mac...
Delphi.Prism soll sowas bieten. Wobei mir nicht klar ist ob das nach Apple-Monopolpolitik noch erlaubt ist. Aber dieses Problem würde jeder Compiler haben der nicht C/C++/Objective C verwendet und wenn du nicht auf den Apple-Erlaubten Bibliotheken aufsetzt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 16:08
IIRC: Was doch mal interessant wäre, ist doch ein iPhone-Compiler für Windows. Wer für iPhone entwickeln muss, braucht nen Mac...
Delphi.Prism soll sowas bieten. Wobei mir nicht klar ist ob das nach Apple-Monopolpolitik noch erlaubt ist. Aber dieses Problem würde jeder Compiler haben der nicht C/C++/Objective C verwendet und wenn du nicht auf den Apple-Erlaubten Bibliotheken aufsetzt.
Jetzt hast du mich gerade wieder daran erinnert, weshalb ich Apple nicht mag

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 29. Aug 2010, 09:34
IIRC: Was doch mal interessant wäre, ist doch ein iPhone-Compiler für Windows. Wer für iPhone entwickeln muss, braucht nen Mac...
Delphi.Prism soll sowas bieten. Wobei mir nicht klar ist ob das nach Apple-Monopolpolitik noch erlaubt ist. Aber dieses Problem würde jeder Compiler haben der nicht C/C++/Objective C verwendet und wenn du nicht auf den Apple-Erlaubten Bibliotheken aufsetzt.
Auch mit Prism brauchst Du einen Mac um fürs iOs zu entwickeln. Du musst ja schließlich (konkreter: MonoTouch muss) gegen die iOS Librarys linken lassen und die gibt's nur im Apple SDK.

Und Apple hat bisher noch keine MonoTouch oder Unity-Anwendung nicht zugelassen. Die sehen das wohl relativ locker, solange kein Flash ankommt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 15:44
Aber wenn ich Programme für PHP entwickeln will, dann nehme ich auch eine IDE die eben spezialisiert ist für PHP, die von Entwicklern hergestellt worden ist, die sich nur mit PHP auseinandersetzen. Wenn ich für das Iphone programmieren will (und meine APP's verkaufen will), dann nehme ich auch die Softwareumgebung die fürs IPhone speziell entwickelt worden ist.
Mit der abnehmenden Bedeutung klassischer PCs wird der Markt für reine Windows IDEs immer kleiner werden. Keine gute Perspektive für ein Geschäftsmodell, das muss man auch mal sehen. Man ist also gezwungen neue Märkte zu erschliessen.

Aber wer soll diese Cross Platform Produkte kaufen ?

Die meisten C++ler, wie ich, arbeiten mit verschiedenen IDEs (VS, QtCreator, Eclipse CDT, ...). Denen wird man einiges bieten müssen, damit die kaufen.

Bei den Pascal-Programmierern sind wahrscheinlich die für neue Platformen aufgeschlossenen schon mit FP / Lazarus unterwegs. Beim Rest habe ich da gewisse Zweifel ...

Und neue Kunden ?

Manches erinnert an die Zeiten, die C++ Builder Anwender vor ein paar Jahren durchgemacht haben:
http://www.drbob42.com/paul/index.htm

Geändert von Robotiker (28. Aug 2010 um 15:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 28. Aug 2010, 15:54
Gut, Delphi for PHP ist eine andere Sache, vorallem da dort die Delphi-Syntax leider keine Verwendung findet.
Ein Delphi-to-PHP-Converter als "Compiler" getarnt wäre schon witzig.


Aber was das Crossplatform betrifft, da man den Delphi-Compiler und -Debugger sowieso für das Win64 zu großen Teilen überarbeiten sollte/müßte,
ist es dann auch gleich eine gute Chance hier eine Schnittstelle zu schaffen, welche mehrere Compiler/Debugger versteht, bzw. nutzen kann, womit dann auch der Weg für Linux, Mac und Co. geschaffen wäre.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Aug 2010 um 15:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz