AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

Ein Thema von Bernerbaer · begonnen am 27. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2010
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!

  Alt 27. Aug 2010, 21:51
Nur noch kurz was zur Multiplattformentwicklung:
- Klar ist es nicht immer optimal den selben (Mischmasch)Quellcode einfach nur für alle Plattformen zu kompilieren,
- Aber es wäre schon schön, wenn man auch für die anderen Plattformen Programme mit unserer schönen Delphisyntax+IDE erstellen könnte.

PS: Win64 und Win32 sind quasi auch nur unterschiedliche Plattformen,
auch wenn sie sich vielleicht ähnlicher sind, als ein Win32 und ein Linux32.



Ob man nun letztendlich die selbe XPlattform-Library für ein Windows- und ein Mac/Linux-Programm nutzt,

oder ob man zwar die selbe IDE, aber dennoch jeweils die zum jeweiligen OS passenden Libs nimmt, ist mir grundsätzlich erstmal egal ... Hauptsache die IDE, CL/VCL und vorallem der Compiler können endlich mal mehr, als nur Win32.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz