AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia IR-Quelle auf Bild automatisch erkennen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IR-Quelle auf Bild automatisch erkennen

Ein Thema von Cruentus · begonnen am 26. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2010
 
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: IR-Quelle auf Bild automatisch erkennen

  Alt 27. Aug 2010, 09:22
IR-Quellen sind bei herkömmlichen Kameras ja meist als sehr helle Punkte (fast weiss) erkennbar.

Ich würde das Bild im Post-Processing durch einen Filter laufen lassen, der den Kontrast extrem erhöht, dann bleiben denke ich nur noch die IR-Flecke und die Sonne / andere Lichtquellen übrig.
Diese kannst du denke ich durch logische Mittel anhand von Abstand Kamera <-> IR-Quelle und sowie der Farbwerte als auch der Grösse der "Flecke" ziemlich schnell andere Lichtquellen ausschliessen.
Dazu könntest du z.B. die IR-Quellen in verschiedenen Abständen aufnehmen und die resultierenden RGB-Werte und den Durchmesser des "Flecks" in eine "Wertekurve"-Tabelle abspeichern, über die du dann bei anderen Abständen interpolieren kannst.
Ich denke mal, sobald man diese Assoziation hat, kann man das Bild recht gut rechnerisch analysieren und die Quellen finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz