AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein flame: TestComplete - die spinnen ja!!!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

Ein Thema von ralfiii · begonnen am 31. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
489 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 31. Aug 2010, 14:43
AutomatedQA ist grad unermesslich in meinem Ansehen gesunken!!!! (auf NULL nämlich)

Ich wollte wegen der Umstellung auf Delphi2010 auch TestComplete auf Version 8 upgraden.
Zum einen kostet das Upgrade statt wie bei der letzten Version 300 plötzlich 500 Euro.
Das wäre noch gar nicht das Problem.

Der Hammer ist: Man kann TestComplete nur auf einem Rechner aktivieren.
Für jeden Rechner benötigt man eine Lizenz!!!!

Hallo?!? Ich muss meine Software unter WinXP, Vista, Win7 - und das in 2-3 Sprachen - testen. Soll ich jetzt 6 Lizenzen kaufen?

Und es wird noch besser: TestComplete läuft nicht in einer virtuellen Maschine. Sind die komplett blöd geworden? Wo testet man denn sonst wenn nicht in einer frischen VM?!?!?

***ÄRGER***

Auf Astalavista liegen die Cracks herum, aber ich werd sicher nicht auf Raubkopien umsteigen. Soche Massnahmen machen echt nur das Leben zahlender und ehrlicher Kundschaft schwerer. #*$#$ !!!!!
Na super, jetzt kann ich eine neue Testsuite suchen gehen, nur weil so ein Marketing-Sack diese doofe Idee ausgebrütet hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 31. Aug 2010, 15:20
AutomatedQA ist grad unermesslich in meinem Ansehen gesunken!!!! (auf NULL nämlich)
Der Hammer ist: Man kann TestComplete nur auf einem Rechner aktivieren.
Für jeden Rechner benötigt man eine Lizenz!!!!
AFAIK waren schon immer mehrere Lizenzen nötig.
Jetzt wird halt die Lizenzüberprüfung strenger durchgeführt bzw. Lizenzmißbrauch strenger verhindert. In alten Versionen waren es mehr oder minder "Papiertieger".

Und es wird noch besser: TestComplete läuft nicht in einer virtuellen Maschine. Sind die komplett blöd geworden? Wo testet man denn sonst wenn nicht in einer frischen VM?!?!?
Hierfür gibt es Virtual Users-Lizenzen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
489 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 1. Sep 2010, 09:17
AFAIK waren schon immer mehrere Lizenzen nötig.
Nein.
Im (NNTP-)Forum wird noch empfohlen doch einfach mal auf einer VM zu installieren.

Zitat:
Hierfür gibt es Virtual Users-Lizenzen.
Es ist trotzdem völlig pointless. TestComplete ist ein Produkt dass seine Tests dediziert auf mehreren Rechnern laufen lassen MUSS, sonst ist das kein Software-Test. Da kann der Entwickler gleich manuell selber testen. Das ist kein Test, das ist Pfusch.

Noch dazu: Ich fahre jetzt ein paar Tage zu einem Kunden zu einer Inbetriebnahme. Es kann durchaus sein, dass ich vor Ort noch eine Korrektur durchführen müsste. Die kann ich dann nicht testen weil ich auf meinem Laptop noch ne separate Lizenz brauche. Oder ich hab eben eine Netzwerk-Verbindung zum Lizenz-Server auf meinem Rechner hier. Sehr lustig wenn man in Schweden sitzt, in einem Bunker der EXTRA keine Netzwerkanbindung hat. Und selbst dann könnte ich die Testcases nicht anpassen, da nur TestExecute floating betrieben werden könnte.

Ich kehre TestComplete wehmütig den Rücken - echt ein gutes Produkt, mit einem so blöden "Feature" kaputtgemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 6. Sep 2010, 09:58
Tja, und AQTime ist nun auch gestorben. Das neue AQTime 7 hat die gleiche Beschränkung drinnen. Ich hab mich grad durch die Lizenzbestimmungen und deren FAQ gelesen: die sind wirklich Komiker:

Zitat:
2.2.1 Named User License: Under the terms of a Named User License, one individual is specifically named in the Software registration and is licensed to use the Software on one device at a time. The Named User may install and use one copy of the Software, or any prior version legally licensed for the same operating system, on a single computer. The Named User may also install a second copy for his or her exclusive use on a portable computer. You must acquire and dedicate a license for each separate user that accesses the Software. A Named User License for the Software may not be shared or used at the same time on different devices.
Zitat:
Q.: Can I use a AQtime license that was purchased by the organization I work for at home?

A.: Yes, you can. The way to do this depends on the license type you have.

Named User license

To use this license type remotely, you can use, for example, the RDP technology to connect to your work machine from home.
Wie schön, jetzt soll ich mir also einen Zugang von meine Laptop auf meinen Rechner in der Arbeit legen, nur um dann zu hoffen, daß ich überall eine Verbindung auf die Kiste kriegt (netter Witz, wemnn im Zug unterwegs und mal dort auch arbeiten will) und dann dafür zu sorgen, daß der Rechner immer läuft.
Na ja, dann bleib ich halt bei der 6er Version und sie dürfen gerne auf das Geld meiner Subscription verzichten.


Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 4. Nov 2010, 03:48
Was hindert euch dran die 6er-Version weiter einzusetzen? Die hatte den Mist noch nicht drinnen und läuft auch auf Windows 7 usw ...

Alternativ könnte man einfach mal mit denen reden. Denn von einer Abstimmung mit den Füßen haben die auch nix. Zahlende Kunden vergraulen ist üblicherweise keine gute Idee.

Aber mal ernsthaft. Kann mir mal einer von euch verraten wo der Sinn ist AQTime auf mehreren Rechnern zu installieren? TestComplete okay, aber AQTime? Wozu?

Übrigens heißen die jetzt SmartBear. Als ich nachgefragt hatte (weil die Mail unangekündigt kam) meinte der Chef vons Janze, daß die in der Tat zusammengegangen sind ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 4. Nov 2010, 04:07
Der Sinn, AQTime auf zwei Rechnern zu haben? Ganz einfach: gelegentlich arbeite ich halt auch auf dem Laptop wenn ich unterwegs bin. Und machmal ist es einfach sinnvoll, nicht nur auf seinem Hauptrechner die Performance zu testen sondern auch auf langsamen Krücken zu schauen, wo die Zeit verbraten wird. Grad wenn mal wieder ein Kunde anfragt, warum eine Operation so lange dauert.

Aber das hat sich eh wieder beruhigt, da sie auf Nachfrage eine zweite Lizenz dafür kostenfrei angeboten haben. Ist zwar noch nicht wirklich der Hit, weil man es halt nicht mal eben auf einem Testsystem installieren und dort was messen kann, aber besser als nichts.


Grüße,
Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 31. Aug 2010, 15:23
Das Lizensierungsmodell hat sich nicht geändert, lediglich die Technik es zu umgehen. In deinem Fall ist entweder eine Floating License angebracht oder der Zukauf von TestExecute (Floating License $400). Damit erstellst und bearbeitest du die Tests auf deinem Hauptrechner und läßt sie auf den anderen nur durch TestExecute ausführen. Das funktioniert natürlich auch nur, wenn du die Tests nicht auf mehreren Rechnern gleichzeitig laufen lassen willst.

Wir sind alle durch die immer noch recht lockere Lizensierung von Delphi verwöhnt, bei der man das Produkt auf mehreren Rechnern installieren, aber nur auf einem gleichzeitig nutzen kann (darf). Andere Firmen sind da wesentlich restriktiver, aber für TestComplete ist das eben wirklich nichts Neues.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 31. Aug 2010, 15:53
Wir sind alle durch die immer noch recht lockere Lizensierung von Delphi verwöhnt, bei der man das Produkt auf mehreren Rechnern installieren, aber nur auf einem gleichzeitig nutzen kann (darf).
Ist jetzt hier ein wenig OT.
Aber weiss gerade jemand ob dies für Delphi XE immer noch gültig ist?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.873 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 31. Aug 2010, 16:24
Wäre ja komisch, wenn man Delphi öfters installieren darf und dann Teile nicht funktionieren.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: flame: TestComplete - die spinnen ja!!!

  Alt 31. Aug 2010, 16:25
Hm?
Die Frage war eben ob man XE auch noch mehrmals installieren (und folgedessen aktivieren) kann.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz