AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi XOR

Ein Thema von Saminem · begonnen am 25. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi XOR

  Alt 25. Aug 2010, 09:55
Aber dann mit 2 Parametern
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Saminem

Registriert seit: 18. Aug 2010
14 Beiträge
 
#2

AW: Delphi XOR

  Alt 1. Sep 2010, 09:43
Hallo
Da das Memo das mit den Sonderzeichen nicht hinkriegt habe ich es in ein array rein geschrieben.
Wenn ich jetzt z.b. hallo codieren will mit sami (mein name).
Dann codiert er nur den ersten Bustaben also h mit s.
der zweite bustabe mit a mit a.
wenn ich hallo mit q codiere klappt es weil.
h mit q.
a mit q.
l mit q.
l mit q.
o mit q.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  s , passwort , o: String;
  step , d ,b , n , m :integer;
  i , h : Integer;
begin
  b:=0;
  d:=1;
  passwort:=Edit1.text;
  s:=Memo1.text;
  for h:=1 to length(s) do
  Code[h]:=Ord(passwort[h]);
  for n:=1 to length(s) do
  Speicher[n]:=Ord(s[n]);
  for i:=1 to length(s) do
  begin
    step:=code[d];
    if d>length(code) then d:=1;
    inc(d);
    Speicher[i]:=step Xor Speicher[i];
    inc(b);
    end;
    for m:=1 to b do
    begin
    o:=o+chr(Speicher[m]);
    end;
    Memo1.text:=o;
    end;
bitte um hilfe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi XOR

  Alt 1. Sep 2010, 12:06
Alleine dieses Konstrukt schreit doch nach Fehlermeldungen:
Delphi-Quellcode:
for h:=1 to length(s) do
  Code[h]:=Ord(passwort[h]);
1) aus welcher dunklen Ecke kommt Code gekrochen?
2) wenn h von der Länge von s abhängig ist, dann muß passwort mindestens so lang wie s sein, sonst rappelt es im Karton.
Und wenn es nicht rappelt (Fehlermeldungen abgeschaltet?) dann läuft wieder einmal ein Programm Amok und es tauchen vollkommen unerklärliche Fehler auf.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi XOR

  Alt 1. Sep 2010, 12:16
Zu 2)
Auch hier wieder der Hinweis auf die Überlauf- und Bereichsprüfung, welche endlich mal aktiviert werden sollte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi XOR

  Alt 1. Sep 2010, 12:41
Bitte auch mal hier weiter lesen: der Ausgangscode ist in beiden Fällen der gleiche! Sollten die TEs nicht gleich sein, dann könnten sie ja vieleicht zusammenarbeiten
Oder auch hier

Grüße,
Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz