AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeitsspeicher läuft über - wie leeren

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 19. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2010
Antwort Antwort
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Arbeitsspeicher läuft über - wie leeren

  Alt 19. Aug 2010, 12:19
Jo, wenn Du fertig bist mit der Anzeige Deiner Daten, kannst Du alle Arrays mit
setlenght(meinarray, 0) den Arbeitsspeicher wieder Frei geben!(hast Du ja aus geklammert!)
oder spätestens wenn Du dein Prog beenden willst!!!
Auch wenn es Dich nicht stört mal ein paar M(G)B Arbeitsspeicher zu belegen, so wirdes auf anderen Rechner Probleme geben
Für die effiziente Nutzung solltest Du vielleicht vorher noch Prüfen ob es sinn macht die Arrays neu zusetzen und wenn ja, dann die Länge auf 0 setzen, wie oben gezeigt und dann erst die neue Länge festlegen! Schau Dir Deine For Schleifen an, dort kannst Du Dir viel Speicher sparen, wie ich es Dir aufgezeigt habe!

Gruss alfold

Geändert von alfold (19. Aug 2010 um 12:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Arbeitsspeicher läuft über - wie leeren

  Alt 19. Aug 2010, 12:26
Hallo alfold,

danke für die Antwort. Ich habe die Passage ausgeklammert, weil ich keinerlei Veränderung dadurch gemerkt habe, ich Euch ab zeigen wollte, was ich schon ausprobiert habe...

Zitat:
Für die effiziente Nutzung solltest Du vielleicht vorher noch Prüfen ob es sinn macht die Arrays neu zusetzen und wenn ja dann die Länge auf 0 setzen, wie oben gezeigt und dann erst die neue Länge festlegen!
Hast Du einen Vorschlag für mich, wie ich das ändern kann. In der Procedure wird nämlich das Array of Array of string um eine Zeile vergrößert, in die dann geschrieben wird. Wenn ich die Länge vorher wieder auf '0' setze, dann sind die vorherigen Einträge ja alle wieder weg.

Warum habe ich den Speicher mit der nachstehenden Anweisung nicht wieder freibekommen?
Delphi-Quellcode:
SetLength(Rows1,0,0); SetLength(Cols1,0);
  SetLength(Rows2,0,0); SetLength(Cols2,0);
  SetLength(Rows3,0,0); SetLength(Cols3,0);
  SetLength(Rows4,0,0); SetLength(Cols4,0);
  SetLength(Rows5,0,0); SetLength(Cols5,0);
  SetLength(Rows6,0,0); SetLength(Cols6,0);
  SetLength(Rows7,0,0); SetLength(Cols7,0);
  SetLength(Rows8,0,0); SetLength(Cols8,0);
  SetLength(Rows41,0,0); SetLength(Cols41,0);
  SetLength(RowsKZ,0,0); SetLength(ColsKZ,0);
  SetLength(RowsFinal,0,0); SetLength(ColsFinal,0);
Gruß
Patrick
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz