AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 2 IMAP-Server dauerhaft synchronisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2 IMAP-Server dauerhaft synchronisieren

Ein Thema von fkerber · begonnen am 18. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: 2 IMAP-Server dauerhaft synchronisieren

  Alt 18. Aug 2010, 20:25
Vielleicht bietet K-9 eine Logging-Option? Oder nur zur Sicherheit mal die Logs des Mailservers durchgucken..
Ansonsten.. keine Ahnung
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"

Geändert von wicht (18. Aug 2010 um 20:26 Uhr) Grund: Verpeiltheit
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: 2 IMAP-Server dauerhaft synchronisieren

  Alt 18. Aug 2010, 20:56
Was hältst du von der Variante in deinem GMail-Imap Konto für die verschiedenen Mailprovider jeweils einen Ordner anzulegen und dein eigener Mailserver derzeit bereits Mails abholt stopft diese dann in die entsprechenden Ordner. Dann hast du auch weiterhin die Übersicht und es ist nicht alles durcheinander gewürfelt.

In wie weit ist dein funktionierendes IMap Programm an GMail gekoppelt? Könntest du eventuelle inen Host-Eintrag setzen um auf deinen eigenen Imap-Server damit zu gelangen (kenne mich mit Android nicht aus)
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: 2 IMAP-Server dauerhaft synchronisieren

  Alt 18. Aug 2010, 21:46
Hi,

also ich kann da Debug-Aufzeichnungen anhaken, aber ich habe keine Ahnung, wo ich die wieder finden kann...
Ist denn bei dir auch so, dass das Zeug alles halb deutsch / halb englisch ist?

@SirT:
Ja, ich müsste dann mal schauen, ob GMail das unterstützt. Es gibt da nen POP-Sammeldienst, aber ich weiß noch nicht genau, was der alles unterstützt.
Wie "reinstopfen" gehen sollte, kann ich mir noch nicht vorstellen.

Das Problem ist nicht ein funktionierendes IMAP-Programm (das ist das unter 1) auch - aber das unterstützt kein Pushen.) - und es gibt eine spezielle App nur für GMAIL, die eben auch Push unterstützt...
K-9 soll an sich diese Lücke schließen, aber läuft bei mir nicht, wie ich möchte


EDIT:
Da ist sie wieder:
readStringUntil(): end of s

EDIT2:
Und noch eine:
parseAtom(): end of stream

Liebe Grüße,
Frederic
Frederic Kerber

Geändert von fkerber (19. Aug 2010 um 09:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz