AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was haben alle gegen Google StreetView?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was haben alle gegen Google StreetView?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 17. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 00:08
Nuja... das Thema hier IST halt Streetview. Dass wir darüber nun reden, heisst wohl kaum, dass jeder hier keinerlei Kritik an anderen Datenerfassungen hat. Sie hat hier nur nix zu suchen, da es nicht Thema ist. Es mag in der Öffentlichkeit ventilartig rüber kommen, nur wir können von mir aus über zig andere schreiende Unsäglichkeiten im Datenschutz reden. In gleicher Breite und Tiefe. Wenn das was hilft.[...]
Also ich finde Google StreetView gegenüber den SWIFT Abkommen wesentlich unbedeutender. Aber das SWIFT Abkommen wurde sogut wie gar nicht diskutiert. Aber Street View wird an jeder Ecke nieder gemacht. Ich zumindest sehe es ein bisschen so, dass man das gerne machen soll, aber dann doch bitte auch für alle anderen Datenschutzsünden. Nur weil man hier Google als Sündenbock gefunden hat, das wenig mit der eigenen Regierung/Interessen zu tun hat, funktioniert das so gut.

Ich selber habe nicht so da große Problem mit Google Street View. Der Nutzen hält sich in Grenzen, aber so wie das diskutiert wird, wird das überbewertet. Ich meine jetzt nicht speziell die DP, weil wenn ich mich an Luckies Thread über die Vorratsdatenspeicherung erinnere, ist dies nicht der erste Thread über Datenschutz. Aber nun gerade in anderen und meist unfachlicheren Medien wird das auch diskutiert (TV, Zeitungen), wie das kaum bei einer anderen Sache geschah.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 02:08
streetview ist doch garnicht wirklich das problem, sondern wie google allgemein mit daten umgeht.im rahmen von streetview wurden in deutschland jahrelang w-lan daten gestohlen. was ist mit den daten? wo sind die? sind sie wirklich gelöscht worden? wohl kaum.

man muss google einfach glauben was sie sagen, denn alles was sie machen ist komplett untransparent. die sagen das stehlen der daten aus den offenen w-lan netzen war ein unfall (). sie verkaufen die leute für doof und kommen auch noch ungeschoren mit solchen lügen durch.

google sammelt daten über einfach alles und kann schon jetzt komplette persönlichkeitsprofile erstellen, zu welchem zweck auch immer. streetview ist nur wieder ein kleines mosaicsteinchen mehr in diesen bild. für sich gesehen ist es eigentlich nicht wirklich schlimm, im gesamten gesehen dafür umso schlimmer.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.401 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 02:17
was ist mit den daten? wo sind die? sind sie wirklich gelöscht worden? wohl kaum.
Die wurden (angeblich) gelöscht und/oder anonymisiert. (und ich glaub denen hier einfach mal)

Außerdem ist Google nicht der Einzige W-LAN-Daten-Sammler ... nur weil die seit einiger Zeit selber sameln und es nicht mehr von anderen Firmen einkaufen, sind die urplötzlich böse?
Andere Firmen/Organisationen sammeln bestimmt immernoch fleißig weiter und keiner regt sich drüber auf.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 02:47
warum glaubst du denen?
die haben diese aktion ja auch nicht von selbst zugegeben, sondern der datenschutz-beauftragte musste da erst nachbohren und die haben es dann zugeben müssen. wie vertrauenswürdig sind solche leute?

da wurden private daten wie emails gestohlen, nicht nur irgendwelche netzwerkstrukturen analysiert.

klar sammeln da noch andere, auch denen gehört ein riegel vorgeschoben.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (20. Aug 2010 um 02:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 05:24
Zitat:
Also ich finde Google StreetView gegenüber den SWIFT Abkommen wesentlich unbedeutender. Aber das SWIFT Abkommen wurde sogut wie gar nicht diskutiert.
Das hat aber wis schon geschrieben nichts mit dieser Frage zu tun. Jemand der eine Million klaut belibet auch nicht straffrei nur weil ein anderer eine Milliarde klaut.
Du kannst gerne einen weiteren Thread zum Thema SWIFT eröffnen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#6

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 06:31
da wurden private daten wie emails gestohlen, nicht nur irgendwelche netzwerkstrukturen analysiert.
Einspruch!
Google hat WLAN-Pakete mitgesnifft, die SSID rausgeschrieben und dachte sie wuerden das Zeug wegwerfen. Die Wahrscheinlichkeit dass sie im Vorbeifahren zufaellig eine E-Mail mitschneiden ist vernichtend klein - die haben da wahrscheinlich eh nur Youtube-Pakete gekriegt
Ausserdem: solange ein WLAN unverschluesselt ist (nur dann koennte man naemlich auch die Nutzdaten lesen), eine E-Mail unverschluesselt an einen Server uebertragen wird z.B. ueber ein HTTP-Webmail-Interface ist es technisch nicht vorgesehen dass die Mail nicht gelesen werden kann. Punkt.

Zum Thema Reisebus: ich meinte damit dass nicht nur Google mit Kameras in der Hoehe der SV-Cams rumfaehrt. Ich denke an die Doppeldecker Sightseeing-Busse die in Muenchen rumfahren. Damit kannste auch in jedes Fenster im ersten OG reingucken, man koennte es auch fotografieren und es ins Netz stellen.

BTW: es gibt kein Gesetz das es mir verbietet, mit einer 10m-Leiter durch die Strassen zu ziehen und Fotos zu machen. Es gibt auch kein Gesetz das es mir verbietet, einen Kumpel mit 10m-Leiter mitzunehmen, mich vor einem Haus auf die Leiter zu stellen und fotografieren zu lassen. Anschliessend stelle ich die Bilder ins Netz. Rate mal was mir der Hausbesitzer anhaben kann: gar nichts.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.259 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 06:48
... BTW: es gibt kein Gesetz das es mir verbietet, mit einer 10m-Leiter durch die Strassen zu ziehen und Fotos zu machen. Es gibt auch kein Gesetz das es mir verbietet, einen Kumpel mit 10m-Leiter mitzunehmen, mich vor einem Haus auf die Leiter zu stellen und fotografieren zu lassen. Anschliessend stelle ich die Bilder ins Netz. Rate mal was mir der Hausbesitzer anhaben kann: gar nichts.
Nun,
das sehe ich anders. Genau dies wird durch das "Panoramagesetzt" nicht abgedeckt.
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 07:13
Ich werd auch mal meinen Senf dazugeben.
So wie ich das sehe, verstößt Google hier in Deutschland gegen geltendes Recht. Blöd, aber so isses nun mal und da muss sich Googel eben etwas ausdenken. Hat nix mit hyperventilierenden und nach sabbernd nach Zustimmung lefzenden Ministerinnen zu tun, sondern mit unseren Gesetzen. Diese Art der Meinungsmache unter Zuhilfenahme der BLUNT-Medien ist un-glaub-lich. Und gefährlich.

Das es nun Leute gibt, die meinen, sie wären so wichtig, das irgend ein schlimmer Purche bei StreetView sein Haus ausspioniert, weil er in seinem Garten die Goldbarren stapelt, nun ja. Manche müssen eben 'wichtig' sein und protestieren, weil man dadurch auf sich aufmerksam macht.

Und -meine Fresse- dann gibt es auf einigen Bildern eben Menschen, die man identifizieren kann. Klar, verstößt eben gegen Recht, muss geändert werden. Aber das sich hier Einzelne Vollpfosten darüber aufregen und sich dagegen wehren, von wegen Privatsphäre, also nee. Das kapier ich nicht.

In USA regt man sich kaum auf, wenn man bei SV zu sehen ist. Dort gibt es so eine Debatte gar nicht. Und NEIN, nicht alle Amerikaner sind durch dörfliche Inzucht gezeugt und insofern grenzdebil.

Mein Leben ist ohne meine Zustimmung im Netz abrufbar, weil ich es nicht geheim gehalten habe. Es stehen Dinge drin, die mir vielleicht heute etwas unangenehm sind und wenn ein Kollege die Fotos der letzten Betriebsfeier bei Facebook reinstellt und da ist ein Bild, auf dem ich mit der Sekretärin Bruderschaft trinke und halb beömmelt mit ihr rumfummle... äh... Dumm gelaufen, oder? Hätte ja nicht so viel saufen müssen.

Also, ich find StreetView total genial. Wenn ich irgendwo hin muss, schau ich mir per SV erstmal an, wie das da aussieht, wo die Restaurants sind, wie gut die sind usw.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 16:08
... BTW: es gibt kein Gesetz das es mir verbietet, mit einer 10m-Leiter durch die Strassen zu ziehen und Fotos zu machen. Es gibt auch kein Gesetz das es mir verbietet, einen Kumpel mit 10m-Leiter mitzunehmen, mich vor einem Haus auf die Leiter zu stellen und fotografieren zu lassen. Anschliessend stelle ich die Bilder ins Netz. Rate mal was mir der Hausbesitzer anhaben kann: gar nichts.
Nun,
das sehe ich anders. Genau dies wird durch das "Panoramagesetzt" nicht abgedeckt.
Ich gehe mal davon aus, du meinst die "Panoramafreiheit". Dieses Gesetz ist allerdings erstens nach meienr Information nur bei urheberrechtlich geschützten Bauwerken anzuwenden, und zweitens dürfte die Kamerahöhe von 2.5m bei Google Streetview wohl kaum unter die Definition einer "nicht ohne technische Hilfsmittel zugänglichen Stelle" fallen, denn ein 2m großer Mensch kommt ca. auf die selbe Höhe, wenn er mit nach oben ausgestrecktem Arm ein Foto macht.

Btw: Die Diskussion dreht sich imo im Kreis...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.401 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 20. Aug 2010, 07:20
warum glaubst du denen?
die haben diese aktion ja auch nicht von selbst zugegeben, sondern der datenschutz-beauftragte musste da erst nachbohren und die haben es dann zugeben müssen. wie vertrauenswürdig sind solche leute?
Die haben doch klar und deutlich gesagt, daß sie WLAN-Daten sammeln, wärend sie rumfahren.
Es war nur nich klar, daß ausversehn quasi "personenbezogene" Daten mit gespeichert wurden, welche ja nun entfernt wurden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz