AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was haben alle gegen Google StreetView?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was haben alle gegen Google StreetView?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 17. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#1

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 17. Aug 2010, 14:45
dann stells dir einfach nur umgekehrt vor, wie 200 Leute von der Straße über deinen Sichtschutz in deinen Garten starren und Fotos machen.
Da hab ich aber sowas wie StreetView lieber, da so der Zaun nicht so belagert ist.
Abgesehn sieht man so auch keine aktuellen Informationen, sondern irgendwelche alten abgelaufenen Informationen.
Du darfst nicht erwarten, dass jeder exhibitionistisch veranlagt ist. Mir ists am liebsten, wenn niemand in meinen Garten spannt, egal ob vor Ort oder online. Genauso wie ich mich gegen Leute wehren würde, die über meine Hecke spannen, wehre ich mich gegen Leute, die das im großen Stil genauso machen.
Ich denke, das sollte deine ursprüngliche Frage prinzipiell beantworten.


Wenn die Schachstellen von der Straße aus zu sehen sind, hat man von vorneherein was falsch gemacht, da kann Google nüscht dafür.
2m Hecke sind eig. normal und ausreichend, also keineswegs als Schwachstelle zu sehen. Da guckt Google locker drüber...

Und von wegen, es geht niemanden etwas an...auf Deutsch gesagt, es interessiert auch niemanden.
D.h. das Konzept der seit Jahren erfolgreichen Klatschpresse funktioniert nicht?

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#2

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 17. Aug 2010, 14:26
Desweiteren sieht man nicht nur das, was man auch von der Strasse auch sieht, sondern was ein 2.5m großer Mensch sieht, der über meine Hecke guckt.
Wenns wirklich keinen Unterschied macht, ob jemand dein Haus persönlich oder über StreetView anguckt, dann stells dir einfach nur umgekehrt vor, wie 200 Leute von der Straße über deinen Sichtschutz in deinen Garten starren und Fotos machen.

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 17. Aug 2010, 14:28
Ich weiss nicht...mal ab von der Rechtslage finde ich Google Streetview höchst kristisch. Es war für Diebe noch nie so einfach, übers Internet von zuhause aus fremde Häuser / Villen auszuspionieren bzw. Schwachstellen zu finden, ohne zu riskrieren, von jemandem bei der Betrachtung gesehen zu werden.

Ich finde, Google Street View ist etwas, das die Welt nicht braucht. Ich sehe da keinerlei Nutzen in diesem Service, ausser dass die Welt noch gläserner wird als sie eh schon ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 17. Aug 2010, 14:39
Wenn die Schachstellen von der Straße aus zu sehen sind, hat man von vorneherein was falsch gemacht, da kann Google nüscht dafür.

Die Welle die gerade in D gemacht wird, dient wiedermal nur dazu von eigenen Unzulämglichkeiten abzulenken und sich zu profilieren. Menschen, die nicht wollen, daß man ihr Gesicht erkennt, kann ich ja noch nachvollziehen, aber ein Haus auspixeln ist das lächerlichste und (im Sinne des Schutzes) kontraproduktivste das man tun kann. Wer im Grunewald wohnt, der wohnt halt mit - sagen wir mal - gehobenem Standard, da braucht man kein Internet für (Diebe rauben zukünftig nur noch verpixelte Häuser aus, denn da gibts offenbar was zu holen). Und das die Schufa oder sonstige Kreditratingagenturen jetzt Leute einstellen um jeden Kreditantrag per Streetview zu prüfen halte ich für eine betriebswirtschaftliche Schnapsidee.

Vergleiche von wegen, da gucken ganz viele Leute plötzlich über den Zaun, sind auch Bild-Niveau, denn was da fotografiert wird, ist eine Momentaufnahme...muss man wohl nicht mehr dazu sagen, wenn das Haus in dem Moment halt scheisse aussieht, OK, Shit happens.

Also ich mach mir absolut keine Gedanken um diese Geschichte, nur weil die Politiker da den mahnenden Finger heben schon gar nicht...die sollen erstmal vor der eigenen Haustür kehren...ach nee, sieht man ja nicht mehr, wird verpixelt

Und von wegen, es geht niemanden etwas an...auf Deutsch gesagt, es interessiert auch niemanden.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 17. Aug 2010, 14:48
Also rein rechtlich ist es so das Google im Rechts ist und dich nicht Fragen muss ob es ein Bild von deinem Haus machen darf sondern es einfach machen darf.
Ich denke diese ganze Hysterie ist gewollt um von den wirklichen Problemen im Datenschutz abzulenken (ACTA, Elena, etc), den bisher hat sich die Politik ja eher weniger für den Datenschutz eingesetzt.
Ich selbst habe ja damit kein Problem, weil wie schon erwähnt wurde, sind es ja dann auch schon weider veraltete Daten, du kannst auch Google Maps so die Satelliten Bilder für einen Einbruch nutzen wenn du dich darauf verlassen willst
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 17. Aug 2010, 14:26
Irgendwie nervt mich grade das übermaß an AntiWerbung ... ähhhhh, ich meine an Nachrichten über dieses Wiederspruchsrecht und so.

Man sieht doch nur alle, was man von der Straße aus auch sieht.
Was um himmels Willen soll da jetzt gegen das Datenschutzgesetz sprechen?

Man sieht schließlich nicht, was man auch so sehen könnte.
Wozu sollte ich also mein Heus verpixeln lassen.

OK, wenn jetzt mein Auto oder ich vor'm Haus der "Zweitfreundin" oder vor einem Bordell gefilmt worden wäre und ich nicht will, daß es jemand entdeckt, dann könnte ich mir einem Grund zum Verpixeln vorstellen, aber so?
Es ist richtig, daß die Ansicht bisher auch schon sichtbar ist. Nur dazu muß ich immer noch erst mal an den Ort des INteresses fahren und es mir dort selbst anschauen. Mit Streetview ist das nicht mehr notwendig. Da kann ich es bequem vom Rechner aus machen.
Leider auch meine Bank, die Schufa etc. Und die haben daran sehr wohl ein Interesse, denn wenn ich in einer Nobelecke wohne und mein Haus entsprechend gut ausschaut, wird das meine Kreditwürdigkeit verbessern, in einer "Lumpengegend" dagegen verschlechtern. Ebenso läßt sich aus der Hausansicht durchaus ein Rückschluß auf meine Lebensgewohnheiten erstellen! Entsprechend interessant ist das für die Werbefuzzis,Krankenkassen, Versicherungen etc.

Bisher dürfte denen der Aufwand zum recherchieren wohl zu groß gewesen sein, aber Dank Streetview geht das nun in Null komma Nix. Du wirst unmittelbar keine negativen/positiven Auswirkungen spüren, aber langfristig kann das sehr wohl was ausmachen!


Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
Micha88
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 4. Sep 2010, 10:53
Zitat:
Man sieht schließlich nicht, was man auch so sehen könnte.
Das ist nicht korrekt.

In, ich glaube Norwegen, wurde ein Mann in seinem Garten ohne Klamotten abgelichtet.

Wo ist das Problem?
Die bescheurte Kamera von GoogleStreetView ist exakt 2,50m hoch. Das ist weit höher als die meisten inländichen und ausländichen Gartenzäune.

Zudem könnte ein Einbruch mit den hochauflösenden Bildern von GoogleStreetView außerst effektiv (aus der Ferne) geplant werden.

Oder Menschen die einen Kredit haben möchten. Denen könnte die Zahlungskraft in dem Sinne in Frage gestellt werden, als dass da ein banker mal eben per GoogleStreetView sein "Haus" anguckt.
Ist das Haus ein schlechtes, vermodertes, so ist in seinen Augen keine Zahlkraft gegeben.

Es spricht nocht soooo viel mehr gegen GoogleStreetView..

Geändert von Micha88 ( 4. Sep 2010 um 10:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#8

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 4. Sep 2010, 11:13
Zitat:
Man sieht schließlich nicht, was man auch so sehen könnte.
Das ist nicht korrekt.

In, ich glaube Norwegen, wurde ein Mann in seinem Garten ohne Klamotten abgelichtet.
Könnte man auch so sehen.
Zitat:
Wo ist das Problem?
Die bescheurte Kamera von GoogleStreetView ist exakt 2,50m hoch. Das ist weit höher als die meisten inländichen und ausländichen Gartenzäune.
Ja, die 50cm sind wirklich schlimm. Wer wirklich nicht gesehen werden will hat aber auch einen höheren Zaun.
Zitat:
Zudem könnte ein Einbruch mit den hochauflösenden Bildern von GoogleStreetView außerst effektiv (aus der Ferne) geplant werden.
Super Argument. Definiere bitte "hochauflösend" - auf den Bilder kann ich vielleicht erkennen wo die Tür ist. Aber auf den Schließzylinder zoomen um die Marke herauszufinden geht nur bei CSI Miami & Co
Effektiv ist das bestimmt nicht. Und man müsste ja schon sehr dämlich sein, seine Freiheit aufs Spiel zu setzen weil man sich auf uralte Bilder in schlechter Auflösung verlässt.
Zitat:
Oder Menschen die einen Kredit haben möchten. Denen könnte die Zahlungskraft in dem Sinne in Frage gestellt werden, als dass da ein banker mal eben per GoogleStreetView sein "Haus" anguckt.
Ist das Haus ein schlechtes, vermodertes, so ist in seinen Augen keine Zahlkraft gegeben.
Bereits heute wird bei jedem Menschen der einen Kredit haben möchte eine Schufa Auskunft beantragt. Streetview ist für eine Bonitätsprüfung nur unnötiger Aufwand
  Mit Zitat antworten Zitat
Micha88
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 4. Sep 2010, 11:15
Zitat:
Bereits heute wird bei jedem Menschen der einen Kredit haben möchte eine Schufa Auskunft beantragt. Streetview ist für eine Bonitätsprüfung nur unnötiger Aufwand
.. welcher jedoch durchaus praktiziert werden wird
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#10

AW: Was haben alle gegen Google StreetView?

  Alt 4. Sep 2010, 11:23
Hmmm ... ich stelle mir das grad mal vor:
Zitat:
Banker: Hey Chef, ich brauch noch ihre Unterschrift. geht um den Kredit vom Herrn Müller.
Chef: Oh, der Herr Müller braucht einen Kredit? Wie war denn die Bonität?
Banker: Schufa Auskunft war positiv, alles in Ordung.
Chef: Hmmm ... haben Sie Streetview gecheckt?
Banker: Öhm ... nee
Chef: Dann lassen Sie uns mal reingucken ... ah ja Enzianstr. 12 in Bielefeld. Oh schauen Sie mal: Der Bewohner der vor 2-4 Jahren dort gewohnt hat, hat seine Balkonblumen verwelken lassen. Das geht ja mal gar nicht.
Banker: Oh, stimmt - Sie haben recht, das ist absolut inakzeptabel. Ich werde den Herrn Müller sofort einen Ablehnungsbescheid schicken.
Chef: Gut so. Und in Zukunft immer dran denken und Streetview checken!


Okay, aber im Ernst: Glaubst du, die Außenfassade interessiert den Banker mehr als dein Einkommen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz