AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

Ein Thema von LDProgrammierer · begonnen am 17. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2010
Antwort Antwort
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 11:33
Leere Felder muss du auch abfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
aurikel_Max

Registriert seit: 9. Okt 2009
86 Beiträge
 
#2

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 11:52
Da ist aber einer fleißig, hast du gerade Ferien (wenn man fragen darf)? Wir haben sowas ähnliches letztens in Informatik gemacht (nach nem knappen Jahr Delphi) - wobei die meisten das nicht hingekriegt haben

Mach weiter so
Ich werd jetzt auch eine Runde weiter programmieren
Max
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 11:56
Wenn man ganz krank ist, kann man sich da auch noch einen Matheparser erstellen, also daß man "123 * 456" in ein Editfeld eingibt, das Programm sich dieses zerlegt und dann ausrechnet.
Und falls man dazu auch noch komplett beklopt ist, dann nutzt man nichtmal die komplexen Rechenfunktionen von Delphi und dem PC, sondern macht das auch noch selber (vorallem für Zahlen, welche nicht in einen Integer, Int64, Extended usw. reinpassen).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Aug 2010 um 11:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 11:58
Das ist dann aber schon 'ne ganz andere Größenordnung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 11:59
Wenn man ganz krank ist, kann man sich da auch noch einen Matheparser erstellen, also daß man "123 * 456" in ein Editfeld eingibt, das Programm sich dieses zerlegt und dann ausrechnet.
Am besten man zeigt oben dann in nem Label die Rechnung an die man getätigt hat, und unten im nem Edit das Ergebniss

[Edit]
also division durch null wird nicht abgefangen und du solltest schauen das man nur Zahlen in die Edits eingeben kann [/Edit]
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"

Geändert von PhilmacFLy (18. Aug 2010 um 12:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 12:14
http://www.delphipraxis.net/140346-t...tml#post952017
und das steckt auch noch intern mit drin
http://www.delphipraxis.net/135569-m...athelib-_.html

Also es gibt zu diesem Thema schon viele Beiträge.
Es wird halt oft in Schulen gelehrt) und es ist auch ein gutes Einführungsbeispiel um sich mit dem Programmieren zu beschäftigen.
z.B. einfach mal nach Hier im Forum suchenTaschenrechner und Hier im Forum suchenMatheLib/Hier im Forum suchenBigMath suchen.

Oftmals liegt der Quellcode mit bei, so daß man etwas "abgucken" kann und auch aus den zugehörigen Threads/Beiträgen/Antworten kann man meist viele Informationen und Tipps rausziehen.
Also gut um sich ein paar Anregungen und eventuell andere Lösungswege anzusehn.

z.B. läßt sich ein Taschenrechner auch mit DLLs kombinieren.
Ein Taschenrechner wird zumindestens in vielen DLL-Tutorials verwendet, wo dann die unterschiedlichen Rechenoperationen quasi jeweils als Plugin vorliegen.

[Edit]
also division durch null wird nicht abgefangen und du solltest schauen das man nur Zahlen in die Edits eingeben kann [/Edit]
Jupp. Wie gesagt, hier lassen sich viele Bereiche mit integrieren.
- Prüfung von Eingabewerten
- Fehlerbehandlung
- sogar GUI-Design
- uwm.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Aug 2010 um 12:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 12:20
Was auch noch ein schönes Addon währe was sich sogar ziemlich leicht machen ließe, währe ein Funktions Drucker
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Taschenrechner 2.0 - Der Multi-Rechner

  Alt 18. Aug 2010, 12:40
Überfordert doch den Armen nicht so!
Ich finds toll, wenn jemand mit einem einfachen Taschenrechner anfängt und diesen (über evtl. lange Zeit) immer weiter Stück für Stück ausbaut.
Da gibt es ganz andere Kandidaten, die keinerlei Programmier-Erfahrung haben, aber mal schnell Half Life 3 programmieren wollen

Von dem her: Nettes Programm, auch wenn es noch ein paar Bugs enthält, wird es sicher stetig wachsen. Weiter so!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz