AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FTP Upload per Batchscript

Offene Frage von "Luckie"
Ein Thema von Luckie · begonnen am 14. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: FTP Upload per VBScript

  Alt 15. Aug 2010, 12:44
Äh ja okay, ich hab das halt so (ohne Vorkenntnisse) zusammengeschrieben *g*

Die PowerShell basiert auf dem .net Framework und ist dadurch deutlich mächtiger als die alte Kommandozeile. Mit ein bisschen Gewöhnung klappt das schon

Was passiert: Es wird ein FtpWebRequest erstellt (http://msdn.microsoft.com/de-de/libr...od(VS.80).aspx) und festgelegt, was passieren soll. Anfrage wird abgesendet und die Antwort (die als Stream vorliegt) in einen String konvertiert.

In C# sieht das so aus:
PHP-Quellcode:
 var x = FtpWebRequest.Create("ftp://user:pwd@example.com");
            x.Method = WebRequestMethods.Ftp.ListDirectory;
            var resp = x.GetResponse() as FtpWebResponse;
            var answer = new StreamReader(resp.GetResponseStream()).ReadToEnd();
            Console.WriteLine(answer);
Vielleicht ist das etwas verständlicher
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FTP Upload per VBScript

  Alt 15. Aug 2010, 13:25
Hallo,

bin vor kurzem mal auf AutoIT gekommen, eine Scriptsprache zur Automatisierung von Windows. Ist relativ einfach, es gibt einen GUI-Builder (sieht aus wir ein extrem abgespecktes Delphi 7) und Compiler dafür der Exe-Dateien erzeugt.

Gruß

Ralf
Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: FTP Upload per VBScript

  Alt 15. Aug 2010, 16:36
Danke, ich miss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. Eventuell schreibe ich mir auch ein kleines Programm in Delphi oder C#.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: FTP Upload per VBScript

  Alt 16. Aug 2010, 15:45
Ok, dann mal anders. Gibt es bei dem Script für die ftp.exe
Code:
open server.de
benutzer
passwort
hash
binary
cd html/Privat/backup
lcd "d:\Michael\eigene Dateien"
put "Abrechnungen.7z"
put "Briefe.7z"
put "Tagebuch2010.7z"
put "Dokumente.7z"
close
quit
eine Möglichkeit das Passwort abzufragen, so dass man es nicht hardcodieren muss?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#5

AW: FTP Upload per VBScript

  Alt 16. Aug 2010, 16:02
Du könntest das in eine Batchdatei verfrachten (oder isses da schon drin?) und dann so ungefähr abfragen:
Code:
@echo off
SET /P x=Bitte Passwort eintippen:
echo %x%
pause
Bzw. erst in einer Batchdatei abfragen, dann eine Datei mit den befehlen ins temp Verzeichnit, ftp.exe mit der -s Option starten und dann die Dstei wieder löschen

Geändert von jfheins (16. Aug 2010 um 16:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: FTP Upload per VBScript

  Alt 16. Aug 2010, 19:03
Ich habe eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt:
Code:
ftp /s:backup.ftp
Und die backup.ftp enthält obigen Code.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: FTP Upload per VBScript

  Alt 16. Aug 2010, 20:00
Okay, also hier ein Lösung mit dem Batchfile.
Es wird eine (temporäre) Datei geschriben, die dann an das FTP Programm übergeben wird. Danach wird die Datei wieder gelöscht.
das Passwort ist also kurz auf der Festplatte, aber nicht permanent
Code:
@echo off
SET /P x=Bitte Passwort eintippen:
echo open server.de> x.txt
echo username>> x.txt
echo %x%>> x.txt
echo hash>> x.txt
echo binary>> x.txt
echo cd />> x.txt
echo dir>> x.txt
echo close>> x.txt
echo quit>> x.txt
ftp /s:x.txt
del x.txt
pause
keine Leerzeichen vor den ">>" einfügen - zummindest nicht beim Passwort

Grausig anzuschauen, aber es geht
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz