AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Datei mit LotusNotes aus Delphi Programm versenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datei mit LotusNotes aus Delphi Programm versenden

Ein Thema von Piro · begonnen am 13. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Datei mit LotusNotes aus Delphi Programm versenden

  Alt 13. Aug 2010, 14:28
Hallo,
es gibt ein "Uralttool" Lnhelp..mit dem auch das NotesMail "nNotify" (in Delphi)..geschrieben wurde (nehme ich immer noch). Ist zwar schon paar Jahre alt..geht aber sogar noch in Notes 8. Des weiteren hier im Forum http://www.delphipraxis.net/101337-e...rschicken.html Hier die Adresse der Quellen http://reocities.com/siliconvalley/p...phi_stuff.html
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;

Geändert von Der.Kaktus (13. Aug 2010 um 14:38 Uhr) Grund: Quelladdi hinzugefuegt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Piro
Piro

Registriert seit: 14. Jul 2003
Ort: Flintbek
810 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Datei mit LotusNotes aus Delphi Programm versenden

  Alt 13. Aug 2010, 18:09
@Alle: Mein Code ist genau, der gleiche aus dem Link, den ich beigefügt hatte. Ich habe da nichts verändert. Ich verwende auch keine dll. Nur den Code aus der CodeLibrary.

@Der.Kaktus: Kannst du mir da vielleicht mal ein Beispiel zur Verfügung stellen? Wäre echt cool.

Danke im Voraus.
Sven
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Datei mit LotusNotes aus Delphi Programm versenden

  Alt 13. Aug 2010, 18:27
Das Beispiel iss nnotify..es gibt mit der Zeit zwar viele neuere Versionen..aber den Quellcode habch nur von der alten gefunden. In dem Programm kannste Mailanhaenge versenden..musst nur noch ne Notes-Dll ins Verzeichnis schieben..bzw. Dein Progi ins Notesverzeichnis..Viel Glueck!
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Piro
Piro

Registriert seit: 14. Jul 2003
Ort: Flintbek
810 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Datei mit LotusNotes aus Delphi Programm versenden

  Alt 13. Aug 2010, 22:38
So, nach einigen Anläufen und unterschiedlichen Versionen, läuft es jetzt.
Hier mein Code, für die, die es interessiert oder auch das Problem haben wie ich.

Delphi-Quellcode:
function SendMailMAPI(const Subject, Body, FileName, SenderName, SenderEMail,
                  RecepientName, RecepientEMail: String) : Integer;
var
  msg: TMapiMessage;
  lpSender,
  lpRecepient: TMapiRecipDesc;
  FileAttach: TMapiFileDesc;
  SM: TFNMapiSendMail;
  MAPIModule: HModule;
begin
 FillChar(msg, SizeOf(msg), 0);
 with msg do
 begin
   if (Subject<>'') then
   begin
     lpszSubject := PChar(Subject)
   end;
   if (Body<>'') then
   begin
     lpszNoteText := PChar(Body)
   end;
   if (SenderEMail<>'') then
   begin
     lpSender.ulRecipClass := MAPI_ORIG;
     if (SenderName='') then
     begin
       lpSender.lpszName := PChar(SenderEMail)
     end
     else
     begin
       lpSender.lpszName := PChar(SenderName)
     end;
     lpSender.lpszAddress := PChar('SMTP:'+SenderEMail);
     lpSender.ulReserved := 0;
     lpSender.ulEIDSize := 0;
     lpSender.lpEntryID := nil;
     lpOriginator := @lpSender;
   end;
   if (RecepientEMail<>'') then
   begin
     lpRecepient.ulRecipClass := MAPI_TO;
     if (RecepientName='') then
     begin
       lpRecepient.lpszName := PChar(RecepientEMail)
     end
     else
     begin
       lpRecepient.lpszName := PChar(RecepientName)
     end;
     lpRecepient.lpszAddress := PChar('SMTP:'+RecepientEMail);
     lpRecepient.ulReserved := 0;
     lpRecepient.ulEIDSize := 0;
     lpRecepient.lpEntryID := nil;
     nRecipCount := 1;
     lpRecips := @lpRecepient;
   end
   else
   begin
     lpRecips := nil
   end;
   if (FileName='') then
   begin
     nFileCount := 0;
     lpFiles := nil;
   end
   else
   begin
     FillChar(FileAttach, SizeOf(FileAttach), 0);
     FileAttach.nPosition := Cardinal($FFFFFFFF);
     FileAttach.lpszPathName := PChar(FileName);
     nFileCount := 1;
     lpFiles := @FileAttach;
   end;
 end;
 MAPIModule := LoadLibrary(PChar(MAPIDLL));
 if MAPIModule=0 then
 begin
   Result := -1
 end
 else
 begin
   try
     @SM := GetProcAddress(MAPIModule, 'MAPISendMail');
     if @SM<>nil then
     begin
       Result := SM(0, Application.Handle, msg, MAPI_DIALOG or MAPI_LOGON_UI, 0);
       // Result := SM(0, Application.Handle, msg, 0, 0);
     end
     else
     begin
       Result := 1
     end;
   finally
     FreeLibrary(MAPIModule);
   end;
 end;
 if Result<>0 then
 begin
   MessageDlg('Fehler beim Versenden ('+IntToStr(Result)+').', mtError, [mbOk], 0);
 end;
end;
...
procedure Tfrm_main.tbtn_daten_menu_daten_sendenClick(Sender: TObject);
var
 filename, subject, msg, sendername, senderemail, recepientname, recepientemail : String;
begin
 filename := '<pfad zur Datei>'
 subject := 'Betreff';
 msg := 'Nachricht.';
 sendername := 'Sendername';
 senderemail := 'Sender@Email.de';
 recepientname := 'RecepientName';
 recepientemail := 'Recepient1@mail.com,Recepient2@mail.com';

 SendMailMAPI(subject, msg, filename, sendername, senderemail, RecepientName, RecepientEMail);
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz