Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.349 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 05:31
Es wird doch eh nur noch mit der Maus bedient, oder täusche ich mich?
Alle Buchhalter fallen vor Lachen vom Stuhl und müssen wegen Atemnot reanimiert werden.
Ernsthaft:
Ich entwickle im Bereich Buchhaltungssoftware und kenne keinen Buchhalter, der irgendwas mit der Maus macht. Die Tippen ohne auf den Bildschirm oder die Tastatur zu sehen. Ich habe schon Extremfälle erlebt, bei denen immer ein separater numerische Block zur Verfügung steht, damit genug Platz für die Unterlagen ist. Die normale Tastatur wird weggelegt und ich habe auch schon jemanden gesehen, der bewusst keine Maus angeschlossen hat und alles mit der Tastatur macht.

Bei Buchhaltern ist das wirklich extrem, aber ich selbst nutze die Maus auch sehr selten. Sobald ich die Shortcuts einer Anwendung verinnerlicht habe, brauche ich die Maus kaum noch. Die Tastatur ist dann einfach schneller und ich muss die Position der Hände nicht mehr wechseln. Manchmal muss ich erstmal auf den Tisch sehen, wo die Maus überhaupt liegt.

Icons bei Buttons:
Das war zur Anfangszeit von Windows cool und zeigte was möglich ist. Außerdem erhöhte es den Spaßfaktor mit Windows zu arbeiten. Heute sehe ich da nur noch wenig Sinn für diese Icons. Für internationale Anwendungen, die nur in einer Sprache geliefert werden sind Symbole hilfreich, wenn man der Sprache nicht mächtig ist. Oder wenn kein Platz für den Text ist, bzw. ein Symbol mehr aussagekraft hat. Z.B.: Weißes Fragezeichen auf blauem, kreisförmigem Hintergrund. Jeder weiß, dass damit zusätzliche Hilfe abgerufen werden kann. Das ließe sich zwar auch textlich darstellen, aber das Symbol ist einfach bekannt.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat