Stimmt schon...nur in delphi haben dyn-arrays referenz-counter und PiPaPo. Wenn man es selbst verwalten möchte, dann nimmt man halt diesen normalen "trick"

...für die meistens wird es auf den ersten blick ein statisches array sein. Erst im code wird dann ersichtlich warum es dynamisch ist.
mâxîmôv.
{KDT}