AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

Ein Thema von khh · begonnen am 12. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 10:36
Ist es das Werkzeug, das den Programmierer ausmacht, oder verkehrt rum?
Denkt mal nach...

MfG
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
kub

Registriert seit: 13. Nov 2008
44 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 10:52
ich verwende Delphi seit über 10Jahren und bin nach wie vor ein Fan davon,
aber ich spiele momentan aus folgenden Gründen mit dem Gedanken auf C# umzusteigen.

Ich bin in der Automatisierungstechnik und muss des öfteren fremde Hardware oder Tools von meinen Programmen aus ansprechen. Beispielprogramme oder ähnliches sind in Delphi nur sehr selten vorhanden.

Die meisten unserer Kunden arbeiten mit C# und hätten statt normaler DLLs gerne C# DLLs. (Managed code..) Ist meiner Meinung nach zwar Unsinn, ist aber so.

In Job Angeboten wird nur äußerst selten nach Delphi gefragt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 13:37
Ist es das Werkzeug, das den Programmierer ausmacht, oder verkehrt rum?
Denkt mal nach...
Du willst also behaupten einer der grade einmal sowas hinbekommt,
Delphi-Quellcode:
program MyHelloWorld;

{$APPTYPE CONSOLE}

begin
  WriteLn('morsch''n');
  ReadLn;
end.
ist mit jemandem gleichzustellen, der locker flockig mit'm Hex-Editor und Maschienencode das gleiche macht?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 13:52
Auch an dich, Rainer, nochmals die Frage: Was geht es den Kunden an, welche Entwicklungsumgebung für die Software verwendet wurde, sofern sie sämtliche sonstigen Spezifikationen erfüllt? Gerade große Unternehmen sind dafür bekannt/berüchtigt noch W2k oder auch IE6 zu verwenden, da will ich mal sehen, was die mit einem .NET machen.

Solches rumgezicke von wegen "Delphi ist nicht zukunftssicher" oder "nicht unter einer 64 Bit Umgebung zu gebrauchen" ist doch echt daneben. Es geht immer! Dann installiert man halt den 32-bit Oracle Client, geht davon was kaputt? Nein. Also wo ist das Problem?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 13:53
Das der Kunde veilleicht nicht einsieht, wegen einem Programm einen weiteren Client zu installieren.
Zudem gibt es andere Beispiele, wo es nicht so einfach ist.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von simmi
simmi

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Röbel/Müritz
112 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 14:12
Da fällt mir gerade mal so ein, wurde nicht im vergangenen Jahr in Hamburg davon etwas gesagt, das Delphi in diesem Jahr Programme für die 64 Bit Umgebung erzeugen kann? Gibt es da eigentlich konkrete Hinweise dazu?
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 14:14
Wurde ja verschoben, wie eigentlich seit Jahren. Der Preview hätte mit Delphi 2011 (jetzt Delphi XE) erscheinen sollen. Jetzt soll er im 1. Halbjahr 2011 kommen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 14:15
Hi!

Siehe dazu auch hier:
http://www.delphipraxis.net/153609-d...delphi-xe.html


Liebe Grüße,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 14:17
Unter Codegear sollte 64 Bit mit "Commodore" Ende 2008 rauskommen
und es rutschte immer weiter hinter.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von r_kerber
r_kerber

Registriert seit: 11. Feb 2003
Ort: Trittau
3.538 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#10

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !

  Alt 13. Aug 2010, 15:39
Auch an dich, Rainer, nochmals die Frage: Was geht es den Kunden an, welche Entwicklungsumgebung für die Software verwendet wurde, sofern sie sämtliche sonstigen Spezifikationen erfüllt? Gerade große Unternehmen sind dafür bekannt/berüchtigt noch W2k oder auch IE6 zu verwenden, da will ich mal sehen, was die mit einem .NET machen.
Aber sicher geht den Kunden etwas an:
...Wäre mal interessant zu erfahren, vielleicht in Zahlen, was Du in diesem Fall unter langfristig verstehst.
Software in Firmen lebt meistens erheblich länger als 20 Jahre, vieles hat eine Geschichte, die schon vor PC und DOS begonnen hat.Auch wegen der erheblichen Kosten für eine Umstellung würde ich sagen, strategische Software für ein Unternehmen muss auf mindestens 25 Jahre ausgelegt sein.
Die Software ist inzwischen bei den ersten Kunden mehr als zehn Jahre im Einsatz und soll es auch weiterhin bleiben.
Weiteres Beispiel: Die ersten Installationen wurden mit Oracle 32 bit ausgeliefert. Inzwischen steigen immer mehr Kunden auf 64-Bit Oracle um. Und wollen natürlich auch clientseitig mit der 64-Bit-Oracle Client-Software arbeiten. Diese ist aber selbst mit D2011/XE nicht möglich! Mit Java bzw. .net kein Problem. Der Jitter übersetzt den Zwischencode auch auf 64 bit! Und das ist natürlich IT-Vorständen/IT-Leitern bekannt! Wenn wir also weiter konkurenzfähig bleiben wollen, müssen wir auf andere Entwicklungsumgebungen ausweichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz